Friedrich-Hölderlin- Preis 2017 für Eva Menasse
Eva Menasse erhält den mit 20.000 Euro dotierten Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Oberbürgermeister Alexander Hetjes wird die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung am Sonntag, 11. Juni, überreichen. Den mit 7.500 Euro dotierten Förderpreis erhält Nele Pollatschek.
Die Jury begründete ihre Entscheidung für Eva Menasse wie folgt:
„Eva Menasses literarisches Œuvre umfasst ganz unterschiedliche erzählerische Formen. Mit jedem Werk setzt sie neu an. Dem hinreißenden Debüt, einem Roman über eine jüdische Familie im Wien des letzten Jahrhunderts, lapidar mit ‚Vienna‘ überschrieben, folgen streng komponierte Erzählbände und ein Roman, der unter dem Titel ‚Quasikristalle‘ chemische Strukturen in multiperspektivisches Erzählen übersetzt. Eva Menasse schreibt eine unverwechselbare Prosa, die wortgewaltige und zarte Töne, Komisches und Melancholisches, einen forschenden Blick und Empathie mit ihren Figuren verbindet. Ihre Themen von der Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart mit den Patchworkfamilien, der Reproduktionsmedizin oder der Digitalisierung führt sie unaufdringlich zu den Fragen, was wir sind und was wir wirklich über uns wissen.“ (Quelle: Bad Homburg, Kultur)
Die Jury begründete ihre Entscheidung für den Förderpreis wie folgt:
„Mit ihrem Debüt ‚Das Unglück anderer Leute‘ hat Nele Pollatschek einen Anti-Familienroman verfasst, der das Verhältnis von unentrinnbaren Verwandtschaftsbeziehungen und individuellem Schicksal ebenso unterhaltsam wie intellektuell reizvoll auslotet. Mit frechem Witz, erfrischender Unbefangenheit und rasanten Dialogen ist ihr eine ausgesprochen originelle erzählerische Antwort auf die altehrwürdige philosophische Frage nach der Möglichkeit von Freiheit in einer vielfach vorherbestimmten Welt gelungen. Nele Pollatschek hat einen Roman geschrieben, der mindestens so viel Spaß macht, wie er zu denken gibt.“ (Quelle: Bad Homburg, Kultur)
Der Jury gehören an: die Vorsitzende Sandra Kegel (F.A.Z.), Oberbürgermeister Alexander Hetjes (Stadt Bad Homburg), Prof. Dr. Gerhard Kurz (Freies Deutsches Hochstift), Prof. Dr. Sabine Doering (Hölderlin-Gesellschaft), Prof. Dr. Heinz Drügh (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Neuere Deutsche Literatur), Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk) und Christoph Peters als Vorjahrespreisträger.
Wir gratulieren herzlich! Nachstehend Links zu Rezensionen über Büchern von Eva Menasse.
Neuen Kommentar schreiben