Fix Zone

Erfundenes Welten

Redaktion: 

Wie alle neuen theoretischen Konzeptionen hat auch „der“ Konstruktivismus bzw. der „Radikale Konstruktivismus“ eine bestimmte Karriere durchlaufen. Dabei vollzogen sich zwei folgenreiche Entwicklungen: „der“ Konstruktivismus differenzierte sich aus in verschiedene Richtungen, die von einer neurobiologisch basierten ­Variante bis zu sozio-kulturell orientierten Argumentationsansätzen reichten; und konstruktivistische Überlegungen, Argumentationsweisen und empirische Befunde gewannen Eingang in verschiedene Disziplinen der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.

In diesem Band sollen einige der verschiedenen Entwicklungswege „des“ Konstruktivismus nachgezeichnet werden, wobei das Themenspektrum von der Medienkultur­gesellschaft über Unternehmenspraktiken bis hin zu Literatur und Kunst reicht. Dabei geht es nicht um die Verkündigung von Wahrheiten, sondern um Diskurs­angebote, die auf ihre Brauchbarkeit zu prüfen sind.
Der Band versammelt Originalbeiträge und überarbeitete Versionen von Aufsätzen und Vorträgen von Siegfried J. Schmidt, die von 1968 bis 2016 entstanden sind, und zeichnet damit Varianten des Konstruktivismus auf dem Wege nach.

Siegfried J. Schmidt: Konstruktivismus auf dem Wege. Shoebox House Verlag,  Februar 2017.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017