All posts by Peter Muender

Ruperts ruppiger Quoten-Rambo – Roger Ailes wurde 1996 vom News Corp- Medien-Tycoon Rupert Murdoch als Chef des neugegründeten Nachrichtensenders Fox News installiert: Ailes ist immer noch der kompromisslose Mann fürs Grobe, der Machtkämpfe auskostet, Konflikte gern auf die Spitze treibt und die maximale Rendite für den Sender einfährt. Für Ailes wie auch für Fox News gilt die Maxime: Alles radikal und reaktionär vereinfachen, gegen Minderheiten hetzen und „uramerikanische“ Werte zelebrieren. In seiner Biographie beleuchtet „New York“-Magazin-Redakteur Gabriel Sherman die Irrungen und Wirrungen des umstrittenen Ailes. Von Peter Münder Der MannRead More
Intoleranz, Autoritätsfixierung und Radikalisierung? – Vor vier Jahren erregte Hamed Abdel-Samad großes Aufsehen mit seiner kritischen Analyse „Der Untergang der islamischen Welt“. Inzwischen gab es Fatwa-Aufrufe gegen ihn, doch der Deutsch-Ägypter lässt nicht locker: Er geht im neuen Band „Der islamische Faschismus“ der extremen Intoleranz, Autoritätsfixierung und Radikalisierung des Islam nach. Von Peter Münder Nicht nur Abdel-Samads stoische Gelassenheit und sein Mut angesichts der gegen ihn von fanatischen Mullahs verhängten Todes-Fatwa sind bewundernswert. Es ist schon beeindruckend, mit welchem analytischen Scharfblick der 1972 in Kairo geborene Historiker und Islamwissenschaftler (MitgliedRead More

Posted On März 22, 2014By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag, Porträts / Interviews

David Peace: GB84

David Peace und die wundersame Trinität Fußball, Sozialismus und Christentum – Die blutigen Konflikte während des jahrelangen Bergarbeiterstreiks zur Thatcher-Zeit, die David Peace im jetzt übersetzten „GB84“ beschreibt, liegen zwar schon dreißig Jahre zurück. Doch der Roman verdichtet die intensiven, makabren Szenen zum düsteren Gruselepos und einer beängstigenden Klassenkampfchronik, deren gravierende gesellschaftspolitische Veränderungen heute noch spürbar sind. Während seiner Lesereise vor der Leipziger Buchmesse sprach David Peace mit Peter Münder in Hamburg. „Dieses Land befindet sich im Krieg, Mr. Dunford. Die Regierung und die Gewerkschaften, die Linken und die Rechten,Read More

Posted On März 8, 2014By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Till Raether: Treibland

Quarantäne auf dem Kreuzfahrer ‒ Einen mysteriösen Todesfall auf einem Kreuzfahrtschiff im Hamburger Hafen soll Kommissar Adam Danowski ermitteln. Er wird aber wegen Seuchengefahr isoliert und an der ernsthaften Aufklärung des Falles gehindert. Ein spannender Krimi von Till Raether, der am Schluss leider streckenweise in den Slapstick-Modus abdriftet. Rezensiert von Peter Münder. Ausgerechnet „Große Freiheit“ heißt der Kreuzfahrer, der im Hamburger Hafen mit einer Leiche an Bord festliegt. Den Toten, den man möglichst schnell von Bord schaffen will, lassen die Behörden aber erst nach gründlichen Untersuchungen und der Verhängung strengsterRead More

Posted On Februar 22, 2014By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Michael Connelly: Black Box

Zwischen Archiven und Action – Harry Bosch is back – Michael Connellys Detective für komplizierte Fälle soll einen alten, unerledigten Fall aus der Zeit der Rassenunruhen in L.A. lösen. So wühlt er als akribischer Aktenhuber in vergilbten Unterlagen aus der „Black Box“, bis er schließlich eine heiße Spur findet und sich die Spannung im rasanten Showdown entlädt. Eine Rezension von Peter Münder Neben Michael Connelly, 58, verblassen die meisten Bestseller-Big-Boys: Er kann nicht nur wahnwitzig hohe Auflagen seiner Krimis vorweisen (Gesamtauflage inzwischen ca. 50 Millionen), er operiert auch in mehrerenRead More

Posted On Februar 1, 2014By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Ian McEwan: Honig

Einfach herzerwärmend und aufregend, dieser Kalte Krieg Die beiden Romane „Honig“ und „Unschuldige“ von Ian McEwan spielen in England und Berlin zur Blütezeit des Kalten Krieges. Es geht um Spionage, geheimdienstlich geförderte politische Indoktrination junger Literaten, um Liebesaffären und um die nostalgische Verklärung einer Epoche, in der man noch altvertraute Feindbilder pflegen konnte. Von Peter Münder Wie lange braucht man eigentlich, um eine robuste männliche Leiche in handliche kleine Stücke zu zersägen? Die Thematisierung dieses Handwerkerproblems erwartet man ja eher von forensisch abgehärteten, stoischen Blut- und Grusel-Autoren wie Patricia CornwellRead More

Posted On Januar 29, 2014By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Mirko Bonné: Nie mehr Nacht

Weg mit der kummervollen Bürde! – „Wie wir verschwinden“ nannte Mirko Bonné seinen 2009 veröffentlichten wunderbaren Roman über zwei französische Jugendfreunde, in dem die Rückblende auf turbulente Erfahrungen verquickt ist mit der Momentaufnahme des tragischen Autounfalls von Albert Camus. Im neuen Roman „Nie mehr Nacht“ beschreibt Bonné die Krise des Hamburger Grafikers Markus Lee, der den Selbstmord seiner Schwester nie verkraftet hat und sich während eines Aufenthalts in der Normandie am liebsten aus dem Leben davonschleichen möchte Von Peter Münder Mag sein, dass Mirko Bonné, 48, in Hamburg lebender RomancierRead More
Schöne neue Sportwelt ‒ Pitcher, Polemiker und begnadeter Selbstvermarkter: Der amerikanische Baseball-Pionier Albert Spalding mischte überall mit. Peter Münder über den geschäftstüchtigen Sportler, Funktionär und Unternehmer und seinen Kampf für Baseball (und gegen Cricket). Wenn der Basketball-Star Dirk Nowitzki sich für seine Dallas Mavericks in die Luft schraubt und den großen hellbraunen Ball mit der Aufschrift SPALDING in den Korb zwirbelt, dann ist auf den in den Medien verbreiteten Fotos der auf dem Ball fett aufgedruckte Markenname SPALDING garantiert unübersehbar. Auch bei Baseballspielen, beim American Football, Volleyball oder beim amerikanischenRead More

Posted On Dezember 11, 2013By Peter MuenderIn Kunst, Litmag

Ausstellungshinweis: „Helden der Leinwand“

Bekannte Gesichter, gut gemischt Farben – In der Hamburger Ausstellung „Helden der Leinwand“ zeigen Pia Paulsen und ihr Vater KW Paulsen Porträts bekannter Schauspieler und Fernsehfiguren. Von Peter Münder. Stars sehen Dich an: Audrey Hepburn zeigt uns mit betörendem Bambi-Blick ihre bekannte superlange Zigarettenspitze, Bryan Cranston, der zum abgebrühten Drogen-Chemiker mutierte krebskranke Chemie-Lehrer Walter White aus der TV-Serie „Breaking Bad“, starrt hinter seiner randlosen Brille mit leerem Blick offenbar direkt ins böse zugedröhnte Koks-Chaos, während Kerry Washington unter einem bedrohlichen Riesenstrudel gelassen-skeptisch alle zukünftigen Naturkatastrophen dieser Welt erwartet. So weitRead More

Posted On Dezember 7, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Jörg Armbruster: Brennpunkt Nahost

Weiter hochexplosiv: der Nahost-Dampfkessel ‒ Die großen Erwartungen an den Arabischen Frühling sind innerhalb von zwei Jahren durch repressive Militärs und aggressive Islamisten pulverisiert worden: Syrien ist in der Region der brutalste Kriegsschauplatz, an dem man auch vor Giftgaseinsätzen nicht zurückschreckt; in Ägypten, Libyen und Tunesien stecken die Protestbewegungen und Systemveränderungen in einer Sackgasse. Der ehemalige ARD-Krisenreporter und Nahost-Experte Jörg Armbruster liefert Rückblicke und Analysen und wagt in seinem spannenden Buch „Brennpunkt Nahost“ einen Ausblick auf weitere Entwicklungen. Eine Besprechung von Peter Münder. Was ist bloß los im Nahen Osten?Read More

Posted On Dezember 4, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Dieter Dorn: Spielt weiter! Mein Leben für das Theater

Textanalyse und Aufführung mit gemischter Raubtiertruppe – Dieter Dorn war 35 Jahre lang als Regisseur und Intendant an den Münchener Kammerspielen und dem Residenztheater tätig; jetzt inszeniert er gerade Wagners „Ring“ in Genf. In seinem faszinierenden Rückblick auf sein Bühnenleben beleuchtet er mit großem Scharfblick und subtiler Selbstironie markante Inszenierungen, seine loyale Raubtiertruppe und die Bedeutung von Texttreue. Von Peter Münder Die wahre Faszination der theatralischen Wunderwelt, der magischen Momente eines bedeutenden Stücks kann wohl nur jemand wie dieses Theatergenie Dieter Dorn erschließen. Er ist 1935 in Leipzig geboren, besuchteRead More

Posted On November 2, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Anja Jensen: TATORT

Dieses geheimnisvolle Leuchten – Ein großer Bildband mit den faszinierenden „Tatort“-Inszenierungen der Hamburger Fotografin Anja Jensen ist gerade erschienen. Von Peter Münder Auch während ihrer Ausstellung „Tatorte“ im letzten Herbst im Museum Kunst der Westküste/Föhr (Vgl. CulturMag vom 31.10.2012 ) konnte Anja Jensen wieder einmal ein Phänomen wahrnehmen, das sie schon seit Jahren verblüfft und begeistert: Um ihre großformatigen Photos standen Besucher, die sich intensiv und begeistert die Bilder betrachteten und über ihre Eindrücke und Assoziationen ganz spontan diskutierten. Die Fragen, die sie umtrieben, kreisten meistens um die verfremdeten, geheimnisvollenRead More

Posted On Oktober 19, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Horst Eckert: Schwarzlicht

Einzelkämpfer im Haifischbecken Kommissar Vincent Veih, gerade als neuer Leiter der Düsseldorfer Mordkommission eingesetzt, soll einen brisanten Todesfall im politischen Umfeld lösen: Kurz vor der Wahl war der NRW-Ministerpräsident unter dubiosen Umständen gestorben. Mit „Schwarzlicht“ ist Horst Eckert ein brisanter, flotter Politthriller gelungen. Von Peter Münder Kaum ist er zum neuen Leiter des Dezernats KK 11 für Tötungsdelikte befördert worden, da registriert Vincent Veih auch schon, wie die Netzwerke der pensionsberechtigten Intriganten um ihn herum glühen, die Nadelstiche und die Häme neidischer Kollegen heftiger und die Turbulenzen im Düsseldorfer HaifischbeckenRead More

Posted On Oktober 16, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Tobias Lehmkuhl: Die Odyssee. Ein Abenteuer

Unterwegs mit Odysseus – Er wollte auf der von Homer in der „Odyssee“ beschriebenen Route ursprünglich nur einige Spuren entdecken, die Odysseus vielleicht hinterlassen hatte. Doch dann tauchte Tobias Lehmkuhl so intensiv in die bunte Mittelmeer-Sphäre ein, dass aus seinen Impressionen ein unterhaltsames Reise-Abenteuer wurde. Von Peter Münder An der Peripherie der andalusischen Stadt Huelva wandert er den Strand entlang, klettert einen Hang hoch, fährt mit dem Bus zum Friedhof, lässt sich den Weg zu einem Grab zeigen – doch dann hat der auf Odysseus‘ Spuren wandelnde Tobias Lehmkuhl völligRead More

Posted On September 18, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Barbara Ireland (Hrsg.): 36 Hours. 125 Wochenenden in Europa

36 Stunden, 125 Wochenend-Trips, 644 Seiten – Ein Starker Reiseführer auch für weniger bekannte europäische Locations. Von Peter Münder. Ein Wochenende in Barcelona, eine Woche Schottland, eine fünftägige Radtour an der Donau – keine Frage: Touristische Kurztrips sind schon seit Jahren beliebt und der Trend hält weiter an. Die „New York Times“ hat mit ihren Reise-Tipps für „Thirty Six Hours“ einen so enormen Erfolg, dass man die Empfehlungen für Weekend-Trips seit 2006 auf Europa ausdehnte und die 2011 in Buchform veröffentlichten Kolumnen über Kanada und die USA nun sogar inRead More

Posted On September 4, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Ulf Poschardt: 911

Ist das Kunst oder kann man damit auch fahren? Anmerkungen von Peter Münder zu Ulf Poschardts Porsche 911-Studie anlässlich des 50jährigen 911-Jubiläums. Zuerst ein Prolog für rasende Praktiker, dann die Exegese für sensible Ästheten: PROLOG: Als der Hamburger Proktologe Erik Brandenburg sich mit seinem Porsche 911-Safari, Baujahr 1975, vor zwei Jahren auf die 6000 km lange, durch Mauretanien nach Dakar führende Afrika–Eco-Rallye vorbereitete, bretterte er erstmal durch meterhohes Schilfgras und abgelegene Steinbrüche in Hamburgs Außenbezirken. Er donnerte über schmale Waldwege und steile Autobahnböschungen und fand auch nichts dabei, mit seinenRead More

Posted On September 4, 2013By Peter MuenderIn Kolumnen und Themen, Litmag

Zum Tod des TV-Interviewers David Frost

Death of a Showman – David Frost, legendärer britischer TV- Moderator und Interviewer, ist tot. Er wurde 1962 mit seinem satirischen TV-Wochenrückblick „That was the week that was“ berühmt, moderierte später seine eigene „David Frost Show“ und war ab 2009 bei Al Jazeera als Moderator tätig. Ein Nachruf von Peter Münder. „Warum zur Hölle hast Du das nun wieder gesagt?!“ wurde Premier Tony Blair von seinem Pressesprecher und Spin-Doctor Alaistair Campbell meistens angeblafft, wenn er mal wieder von David Frost interviewt worden war und unabsichtlich irgendwelche unangenehmen oder parteipolitisch unerquicklichenRead More

Posted On August 24, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Sam Eastland: Der Rote Sarg

Zwischen Lob und Tod: Stalins Sonderermitler zwischen allen Fronten – Nach „Roter Zar“ ist nun der zweite Band des Amerikaners Sam Eastland (Pseudonym für Paul Watkins) mit dem Sonderermittler Pekkala als zentraler Figur erschienen. Der NKWD-Agent ist zwar mit allen möglichen Sonderrechten ausgestattet, kann aber auch jederzeit in Ungnade fallen und wieder im sibirischen Straflager landen. Von Peter Münder Bei Umfragen zu den beliebtesten Politikern stand Stalin bei den Russen in den letzten Jahrzehnten meistens auf Platz eins ‒ jetzt ist er nach Breschnew und Lenin auf Platz drei gerutscht, währendRead More
Kafkaeske Justiz-Dunkelkammer oder bayerischer Sumpf? Der Fall Mollath als journalistischer Enthüllungsskandal. Selten gab es eine so starke Medienresonanz und eine so intensive öffentliche Empörung wie jetzt über den bayerischen Justizskandal und den seit sieben Jahren in der Psychiatrie weggesperrten Gustl Mollath. Inzwischen gibt es zum Fall Mollath ein Buch der beiden SZ-Journalisten Uwe Ritzer und Olaf Przybilla. Bei der „Netzwerk-Recherche“-Tagung in Hamburg diskutierte Uwe Ritzer mit den beiden „Report Mainz“-Reportern Monika Anthes und Eric Beres über den Fall. Von Peter Münder Eine Petition für eine Wiederaufnahme des Verfahrens gegen denRead More
Pinters politisches Erweckungserlebnis in der Türkei – Wie wurde aus dem unpolitischen britischen Schöngeist Harold Pinter ein radikaler Kritiker des US-Imperialismus und brutaler Diktaturen? Sein fundamentales Erweckungserlebnis hatte der 2005 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnete Dramatiker während eines Türkei-Besuchs 1985, den er zusammen mit Arthur Miller im Auftrag des britischen PEN-Clubs unternahm, um die Lage inhaftierter Autoren in der Türkei zu untersuchen. Ein Rückblick auf türkische Verhältnisse aus gegebenem aktuellem Anlass. Von Peter Münder. Neunundzwanzig Stücke seien genug, hatte Harold Pinter (1930–2008) im Frühjahr 2005 in einem BBC-Interview konstatiert und inRead More

Posted On Juni 22, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Jürgen Kehrer: Münsterland ist abgebrannt

Münsterland ist durchgeknallt – Schrille Typen, kranke Vögel: Nicht nur die Pathologie scheint in den Münsteraner-„Tatort“-Folgen eine ausgeflippte Klapsmühlen-Dependance zu sein, auch Jürgen Kehrers eigenbrötlerischer Privatdetektiv Georg Wilsberg gehört zur Spezies der in Münster hängengebliebenen Außenseiter. Kehrer hat nun für eine neue Krimi-Reihe Kommissar Bastian Matt erfunden. Der muss herausfinden, weshalb plötzlich mehrere Personen auf der Strecke bleiben, die profitable Verbindungen zu einem Pharmakonzern haben. Von Peter Münder. Der Münsterländer an sich genießt – jedenfalls bei Hundehaltern – den besten Ruf: Der grauschwarz oder auch braunweiß gefleckte Vierbeiner ist nämlichRead More
More Sex And Scandals Please – We Are British! 1963 war für die Briten das Jahr des aufklärerischen Umbruchs, des Beginns einer befreienden Liberalisierungswelle und der großen Skandale – ein Blick zurück auf den Profumo-Skandal, die Philby-Affäre, den „Angry Young Man“ John Osborne und Joseph Loseys Film „Der Diener“. Peter Münder über ein prickelndes Jahr. Glaubt man dem grandiosen, immer zu Scherz, Satire und Zynismus aufgelegten Dichter Philip Larkin (1922–85), dann begann die Zeit der realen britischen Aufklärung und der sexuellen Befreiung im Jahr 1963 – jedenfalls stellt es sich soRead More

Posted On Mai 18, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Veit Heinichen: Im eigenen Schatten

Proto Laurentis Wunsch: Endlich mal ein „normaler“ Mord! Er schätzt die Wonnen der Gewöhnlichkeit und hasst „neurotische Komplexitäten“: Doch mit undurchsichtigen Fällen und chaotischen Situationen wird Veit Heinichens Triester Kommissar Proteo Laurenti auch im neuesten Band „Im eigenen Schatten“ konfrontiert. Von Peter Münder Das Privatflugzeug des millionenschweren Südtiroler Ex-Politikers und Geschäftsmanns Spechtenhauser explodiert kurz nach dem Start in Triest, der prominente Ex-Senator kommt ums Leben und wenige Tage später wird ein Goldtransporter seiner Schmuckfirma trotz aufwendiger Bewachung auf der Autobahn bei Udine überfallen und samt kostbarer Fracht auf einem TiefladerRead More

Posted On Mai 11, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Hansjörg Schneider: Tod einer Ärztin

Schwyzer Turbulenzen: Hunkeler und die Drögeler – Unaufgeregt und mit klarem analytischem Blick für den störenden Noir-Faktor hinter der Basler Butzenscheiben-Fassade klärt der eigensinnige Kommissär Hunkeler den Tod einer Ärztin auf: Autor Hansjörg Schneider konzentriert sich in diesem vierten Hunkeler-Fall souverän auf die Marotten und Vorlieben seines sympathischen Helden. Von Peter Münder Gerade will Kommissär Peter Hunkeler in Ruhe am Büro-PC die neuesten Fußballergebnisse studieren, da soll er einen Mordfall aufklären, der für die meisten Baseler Bürger überhaupt keine Rätsel aufgibt: Natürlich hat einer der süchtigen „Drögeler“, die da tagausRead More

Posted On Mai 8, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Bruce Bégout: Der ParK

Gehen wir gemeinsam Horror genießen im Park – Die Idee des „Dark Tourism“ hat uns bereits vor einem Monat beschäftigt – der französische Soziologe Bruce Bégout hat sie in seinem Roman „Der ParK“ auf die Spitze getrieben: Im Freizeit-Themenpark auf einer Insel bei Borneo kann eine Plutokraten-Elite Nervenkitzel und menschenverachtende Todesspielchen genießen. Es ist eine brillant formulierte utopische Vision, die nicht so abwegig ist, wie sie scheint. Von Peter Münder. Die „Faszination des Schreckens“ sei ein starkes Motiv für die enorme Zunahme des „Dark Tourism“, konstatiert der Paderborner Tourismus-Forscher ProfessorRead More

Posted On April 24, 2013By Peter MuenderIn Bücher, Litmag

Chris Wahl (Edt.): Lektionen in Herzog

Herzogs Vision von ekstatischer Wahrheit – Werner Herzog hatte sich mit Filmen wie „Aguirre“, „Cobra Verde“ oder „Fitzcarraldo“ längst den Ruf eines genialen Extremkünstlers erarbeitet. Doch in den letzten Jahren kaprizierte er sich auf ungewöhnliche Doku-Fiktionen, mit denen er offenbar neue Dimensionen zwischen Realität und Fiktion filmisch darstellen will. Vor allem diese bisher weniger bekannten Aspekte beleuchtet Chris Wahl in seinem faszinierenden Reader „Lektionen in Herzog“. Von Peter Münder. Sein monumentales „Fitzcarraldo“-Projekt drohte zwar mehrmals zu scheitern, doch die verrückte Geschichte vom irischen Kautschukbaron Fitzcarraldo, der mitten im brasilianischen DschungelRead More