Crimemag Category

Posted On März 15, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

David Peace: 1983

1983 ist das Finale von David Peace’ monströsem und unbequemen Red Riding Quartett – eine rabenschwarze Abrechnung mit seiner Heimat Yorkshire und die Zusammenführung der in den drei Vorgängerbänden ausgelegten Fäden. Von Frank Rumpel Read More

Posted On März 15, 2008By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Lawrence Block: Verluste

Mit zehnjähriger Verspätung bringt die nette, kleine Funny-Crimes-Edition im netten, kleinen Shayol Verlag einen weiteren Roman aus der Matt-Scudder-Serie von Lawrence Block. Von Thomas Wörtche Read More

Posted On März 8, 2008By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Tom Rob Smith: Kind 44

Stalins sadistische Söhne Tom Rob Smith beobachtet sowjetische Schergen und andere seelenlose Schufte bei ihrem brutalen Geschäft. Einer von ihnen wird geläutert und rettet damit zahlreichen Kindern das Leben. Kaum ein Sonntag vergeht, an dem im „Tatort“ oder „Polizeiruf“ nicht Jagd auf Kinderschänder und Pädophile gemacht wird. Ein Modethema. Fürwahr. Doch eins, dem man erstaunlicherweise noch neue Perspektiven abgewinnen kann. Wie der knapp dreißigjährige Newcomer Tom Rob Smith in seinem ersten Thriller anhand eines authentischen Falles aus der Stalinzeit beweist. Auf über 500 spannungsgeladenen Seiten fallen sage und schreibe 44Read More

Posted On Februar 29, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Claudia Piñeiro: Ganz die Deine

Claudia Piñeiro gilt in ihrer argentinischen Heimat als literarischer Shootingstar. Mit Ganz die Deine legt der Züricher Unionsverlag nun ihr Debüt in deutscher Übersetzung vor: ein raffiniert erzählter Kriminalroman und eine bitterböse Liebesgeschichte. Von Frank RumpelRead More

Posted On Februar 28, 2008By Thomas WoertcheIn Comic, Crimemag

Unknown Weegee

Arthur Fellig (1899-1968) gehört zu den wichtigen Bilder-Machern des 20. Jahrhunderts. Von Thomas WörtcheRead More

Posted On Februar 22, 2008By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Joseph Wambaugh: Hollywood Station

An jedem Samstag werden wir Sie in Zukunft mit Krimi-Empfehlungen oder -Warnungen versorgen. Heute bespricht Thomas Wörtche „Hollywood Station„ von Joseph Wambaugh. Read More

Posted On Januar 21, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Antonio Dal Masetto: Noch eine Nacht

Vier Männer überfallen die Bank eines argentinischen Dorfes. Was auf den ersten Blick nach leichter Beute aussieht, erweist sich als tödliche Falle. Der argentinische Autor Antonio Dal Masetto hat einen atmosphärisch hochkonzentrierten Roman geschrieben, konsequent, bitter und doch mit Sinn für Humor. Von Frank RumpelRead More

Posted On Januar 13, 2008By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Martin Cruz Smith: Stalins Geist

Heldendämmerung Martin Cruz Smith wittert hinter „Stalins Geist“ aggressiven und korrumpierbaren Patriotismus. Außerhalb der Grenzen Russlands gibt es wohl kaum einen Krimiautoren, der die politische, wirtschaftliche und soziale Stimmung in Putins Reich ebenso spannend wie informativ in Worte und Bilder zu fassen vermag wie Martin Cruz Smith. Und das stellt er in seinem neusten „Arkadi-Renko-Roman“ erneut und eindrucksvoll unter Beweis. Nachdem er in „Treue Genossen“ den kriminellen Nachwehen des Super-GAUs in Tschernobyl nachgegangen ist, legt er seine Finger nun in die ebenso wenig verheilte Wunde Tschetschenien. Dank der mutigen ReportagenRead More

Posted On September 30, 2007By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Charles den Tex: Die Macht des Mr. Miller

Die Macht der Berater Charles den Tex sieht in seinem neuesten Thriller die Welt von Datenklau und virtueller Meinungsmanipulation bedroht. Ein Schreckensszenario mit schrecklichem Happy End. Wer seine Vorurteile pflegt, ahnte es schon immer. Unternehmensberater sind hochintelligente, aber auch skrupellose Gestalten. Doch dass sie es auf mehr als radikale Unternehmenssanierungen abgesehen haben, das ahnten wir nicht. Der niederländische Krimiautor Charles den Tex will uns aber genau das beweisen. Schließlich hat der gebürtige Australier in früheren Jahren auch einmal als Managementberater gearbeitet. Er kennt die Läden, von denen in „Die MachtRead More

Posted On Juli 8, 2007By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Pierre Emme: Killerspiele

Die Kunst des Mordens Pierre Emme ist in Killerspiele einem mörderischen Wettbewerb auf der Spur. Und der kennt nur einen Sieger: Den vermeintlich perfekten Mörder. Vom perfekten Mord träumen kaltblütige Killer und kreative Krimiautoren. Nichts befriedigt diese beiden Berufsgruppen mehr als ein Verbrechen, das für niemanden zu lösen ist. Sowohl Killer als auch Krimiautoren wollen es nämlich den realen wie fiktiven Kommissaren so schwer wie möglich machen. Vertrackter wird die Sache, wenn die Killer den Krimiautoren ihre erfundenen Tötungsmethoden klauen und in die Tat umsetzen. Und genau das ist imRead More

Posted On Juni 14, 2007By Eva KarnofskyIn Bücher, Crimemag

Kersten Knipp: Flamenco.

Knipp liefert eine umfassende Geschichte des Flamenco, nicht im mindesten romantisch, aber dafür von hohem Unterhaltungswert. Er rechnet mit den Mythen und Legenden ab, die um den spanischen Tanz entstanden sind. Von Eva KarnofskyRead More

Posted On Mai 7, 2007By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Thomas Raab: Der Metzger muss nachsitzen

Rache fürs Leben Thomas Raab sucht in verstaubten Schulgebäuden und verschneiten Landschaften nach den Spuren längst vergangener Racheakte. Von Jörg von Bilavsky Wer denkt schon gern an seine Schulzeit zurück? Streber und Faulenzer vielleicht. Wer als Außenseiter immer verspottet und verprügelt wurde, denkt an diesen Lebensabschnitt wohl seltener gern zurück. Aber was tun, wenn einen die Vergangenheit so plötzlich einholt wie Willibald Adrian Metzger, der im ersten Krimi des Österreichers Thomas Raab eine grandiose Hauptrolle spielt. Der Metzger, der eigentlich Restaurator ist, stolpert nämlich mitten in der Nacht über dieRead More
Carlos Gardel war ein Star. Jedenfalls lassen sein strahlendes Zahnpastalächeln unter der breiten Hutkrempe und der seit über siebzig Jahren anhaltende Kult um seine Person dies vermuten. Doch wer verbarg sich wirklich hinter der „kreolischen Drossel“? Von Eva KarnofskyRead More

Posted On Dezember 17, 2006By Frank SchorneckIn Bücher, Crimemag

Gilbert Adair: Mord auf ffolkes Manor

Amusing, isn’t it? Mit dem Mord auf ffolkes Manor hat Adair eine glänzende Parodie auf den englischen Kriminalroman in der Tradition von Agatha Christie vorgelegt. Der 1944 in Edinburgh geborene Gilbert Adair ist in vielen Genres zu Hause. So hat er als Übersetzer George Perecs „e“-losen Roman La disparition unter dem Titel A void kongenial ins Englische übertragen. Seine Hommage an den französischen Film, Die Träumer, wurde von Bernardo Bertolucci erfolgreich verfilmt. Immer wieder jedoch zieht es Adair in die Nähe des Kriminalromans. Blindband oder Der Schlüssel zum Turm sindRead More

Posted On Dezember 3, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Richard Birkefeld & Göran Hachmeister: Deutsche Meisterschaft

„Roaring“ Twenties Zwei tollkühne Männer auf ihren röhrenden Maschinen rasen der Deutschen Meisterschaft im Motorradfahren entgegen, kämpfen verbissen um den Titel und am Ende ums nackte Überleben. Ein kluger Krimi vom Historikerduo Birkefeld & Hachmeister. „Du suchst’n Kopf, ich such’n Kopf, und überall an den Rennorten liegen Leichen herum, denen auch die Köpfe fehlen. Was ist hier los?“, fragt sich Motorrad-As Arno Lamprecht, nachdem fast ein halbes Dutzend Männer und Frauen gewaltsam ihr Haupt und damit ihr Leben lassen mussten. Lamprecht sucht nach dem Kopf seiner Frau, sein schärfster KonkurrentRead More

Posted On Oktober 29, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Taavi Soininvaara: Finnisches Quartett

Morden für eine gute Sache Je mächtiger der Feind, desto skrupelloser und perfider die angewandten Mittel zu dessen Vernichtung. So denken und handeln die idealistischen Ökoterroristen, religiösen Fanatiker und ultrakonservativen Amerikaner in Taavi Soininvaaras aktuellem Thriller. Aber sie merken zu spät, dass es Frieden, Gerechtigkeit und eine intakte Natur nicht um jeden Preis gibt. „Sein Name ist Ratamo, Arto Ratamo.“ Auf was der Verlag mit diesem Spruch auf der Cover-Rückseite hinaus will, ist klar. Doch an James Bond erinnert weder der von Schlafstörungen geplagte Oberkommissar der finnischen Antiterroreinheit noch dasRead More

Posted On August 7, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Jörg Juretzka: Sense

Randale im Revier Kaum eine andere deutsche Region ist für ihren rauen Charme so berüchtigt wie das Ruhrgebiet. Der in Mülheim geborene Jörg Juretzka hat diese behäbig-ruppige Mentalität zum Markenzeichen seiner Krimis um den Privatermittler Kristof Kryszinski gemacht. In seinem ursprünglich ersten Kriminalroman „Sense“ gibt er eine appetitanregende Kostprobe davon. Am Anfang war Schimanski. Mit dem erfolgreichen Fernsehauftritt des Ruhrpott-Raubeins zu Beginn der achtziger Jahre mauserte sich das Kohlenrevier zu Deutschlands Krimischauplatz Nummer Eins. Hinter der landschaftlichen und geistigen Tristesse dieser Region lauerten von nun an Mord und Misshandlung, BetrugRead More

Posted On Mai 17, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Kaliber .64

Trio Criminale Vom „Kaliber .64“ haben echte Waffenexperten noch nie etwas gehört. Ein Projektil mit diesem Durchmesser existiert nämlich gar nicht. Krimifans jedoch dürfte dieses Kaliber bald ein Begriff sein. So heißt nämlich die neue Kurzkrimi-Reihe der Hamburger Edition Nautilus, die jetzt drei Stories à 64 Seiten herausgeballert hat. Deutsche Kriminalromane haben mittlerweile auch international einen guten Ruf. Deutsche Kriminalerzählungen finden jedoch höchstens bei der alljährlichen Verleihung des renommierten „Glausers“ einmal breitere Aufmerksamkeit. Edition Nautilus hat dieses kriminalliterarische Defizit erkannt und wirbt mit drei bunten Krimi-Bändchen für dieses bislang sträflichRead More

Posted On April 23, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Andrea Maria Schenkel: Tannöd

Blutrausch Andrea Maria Schenkel ist in „Tannöd“ dem unbezwingbar Bösen im Menschen auf der Spur und schafft in dörflicher Umgebung eine dichte und packende Atmosphäre. Das hatte Niederbayern bis zu dieser Nacht im Februar 1922 noch nicht erlebt: Ein Massaker an sechs unschuldigen Menschen auf einem abgelegenen Bauernhof in der „Einöde Tannöd, Gemeinde Einhausen“. Ein authentischer Mordfall, vor dessen Hintergrund Andrea Maria Schenkel das beklemmende Porträt einer scheinbar ganz normalen Dorfgemeinschaft zeichnet. „Ein Debüt, ganz nah dran“, meinte die Jury der „KrimiWelt“ im März und katapultierte ihren Kriminalroman „Tannöd“ promptRead More

Posted On März 6, 2006By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Leonardo Padura: Das Meer der Illusionen

Revolutionsschicksale Wer Havanna einmal bereist hat, ist von der morbiden Schönheit der kubanischen Hauptstadt fasziniert. Wer dort geboren ist und hinter die bröckelnden Fassaden zu schauen vermag, verzweifelt an dem nachrevolutionären Verfall oder schreibt darüber so intelligente und poetische Kriminalromane wie Leonardo Padura. Im letzten Band seines „Havanna-Quartetts“ hat es Mario Conde mit dem grausamen Mord an einem geldhungrigen Revolutionsfunktionär zu tun. Teniente Mario Conde ist beileibe kein abgebrühter oder technokratischer Kriminalist. Er ist alkohol- und sexsüchtig, melancholisch und zuweilen ziemlich sentimental. Mit knapp 36 Jahren entschließt er sich, seinenRead More

Posted On Oktober 17, 2005By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Jason Starr: Hard Feelings

Freier Fall Wie in „Top Job“ oder die „Die letzte Wette“ richtet Jason Starr auch in seinem vierten Roman „Hard Feelings“ sein Augenmerk auf scheiternde Existenzen. Minutiös beschreibt er den nicht aufzuhaltenden Fall eines New Yorker Top-Verkäufers. „Die Menschen in Manhattan schaffen sich dauernd selbst ihre Probleme, die sie davon abhalten, sich mit erschreckenderen, unlösbaren Problemen der Welt zu befassen.“ Dieser Satz aus Woody Allens filmischer Hommage an den bekanntesten Stadtteil New Yorks ist auch nach 25 Jahren noch wahr. In gewisser Weise trifft er nämlich auch auf die FigurenRead More

Posted On Oktober 3, 2005By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

David Schickler: Fette Klunker

Rechtschaffene Ganoven Amerika ist ein großes Land. Aber vielleicht nicht groß genug, um einem übel gelaunten Gangsterboss entkommen zu können, der sieben wertvollen Diamanten nachtrauert. Die hat nämlich sein Auftragsschläger Henry Dante im Gepäck. Und der ist auf der Flucht. Mit einer nymphomanischen Christin und einem schlechten Gewissen. Drei harte Burschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Floyd, der Naive, Roger, der Hinterhältige und Henry, der Rechtschaffene. Gemeinsam auf dem Weg zu einem „Kunden“, der bei ihrem Boss in Ungnade gefallen ist, weil er sich dessen Diamanten unter den Nagel reißenRead More

Posted On August 15, 2005By Joerg von BilavskyIn Bücher, Crimemag

Martin Cruz Smith: Treue Genossen

Strahlende Verbrechen Ende April 1986 versetzte der atomare Super-GAU in Tschernobyl die ganze Welt in Panik. Knapp zwanzig Jahre später herrscht in den Medien eine ähnliche Totenstille wie in der 30 Kilometer großen Sperrzone rund um den Atomreaktor. Nun lässt der Autor des Bestsellers „Gorki Park“ seinen Chefinspektor Arkadi Renko auf dem kontaminierten Gelände ermitteln. Was er dort entdeckt, ist erschütternd und ernüchternd zugleich. Dass neureiche Russen Selbstmord begehen, ist so wahrscheinlich wie eine schnelle Entseuchung des radioaktiv verstrahlten Tschernobyl. Zu dieser Einsicht gelangt auch der Moskauer Chefinspektor Arkadi Renko,Read More
Argentinische Feinkost Spannende literarische Feinkost bieten die hierzulande noch unbekannten argentinischen Autoren Juan José Saer und Guillermo Martinez und führen dabei in die Tiefen von Wahrheit, Wirklichkeit und Logik. Ein unheimlicher Serienmord an alten schutzlosen Frauen in Paris ist der rote Faden in Juan José Saers Roman „Ermittlungen“. Der Täter hinterlässt dabei ein schier unbeschreibliches „Schlachtfeld der Auslöschung und Extravaganz“, doch keinerlei für den mit unermüdlicher Leidenschaft ermittelnden Kommissar Morvan verwertbare Spuren. Doch eine „obszöne Geometrie des Verbrechens“ führt immer näher an die Sonderdienststelle heran und der Täter scheint ausRead More

Posted On März 14, 2004By Karsten HerrmannIn Bücher, Crimemag

Martin Suter: Lila, lila

Spiel mit doppeltem Boden Schon vom ersten Satz an summt Martin Suters traumhaft sicherer und kristallklarer Ton betörend in den Ohren und zieht den Leser in einen weiteren atmosphärisch dichten Psychothriller des Schweizer Erfolgsautoren hinein. Martin Suters Protagonist ist dieses Mal ein 23-jähriger Kellner namens David Kern. Er arbeitet in einer von trendy (Pseudo-) Schriftstellern, Art Directors, Architekten und Künstlern bevölkerten Retro-Lounge-Bar und lebt recht antriebslos in eine unbestimmte Zukunft hinein – bis er bei einem Trödler ein altes Nachttischchen kauft, das sein Leben radikal verändert. In der verklemmten SchubladeRead More

Posted On Februar 26, 2004By Karsten HerrmannIn Bücher, Crimemag

Carlo Lucarelli: Der grüne Leguan

Hochsinnlich und atmosphärisch dicht Neben dem fesselnden Plot brennt der Autor – der Mitbegründer des literarischen Zirkel „Gruppo 13“ und Sänger in einer Post-Punk-Band ist – ein wahres Feuerwerk aus sich überlagernden Tönen, Farben, Formen und Bewegungen ab. „Als der erste Carabiniere das Zimer betrat, rutschte er in einer Blutlache aus und fiel auf die Knie. … Als er sich umblickte, musste er würgen, ein heiserer Laut, fast ein Rülpsen… ein Albtraum…“ Nach einer klebrig-blutgeschwängerten Eingangsszene fängt die Welt in Carlo Lucarellis „Der grüne Leguan“ wunderbar an zu klingen: „MitRead More