Fix Zone

Klavki

Redaktion: 

Klavki liest (© Alexa Hartung)

Am Freitag den 4. April jährt sich der Todestag von KLAVKI zum fünften Mal. Um 22 Uhr lädt das Rostocker Literaturhaus zur Nächtlichen Literaturaktion "KLAVKI er/leuchtet" ein.

Worte für Klavki zu finden, ist nicht einfach. Er tat es selbst damals auf der Prosanova-Bühne so:

„Ich bin nur der knorpelige Kläffer Klavki aus Kiel, der in seinem kleinbürgerlichen Kämmerlein ketzerisches Kauderwelsch und katzenjammerische Klamaukketten knebelt, knittelt und knattert bis sie in komma-bazilligem Konsonantengetrabe als klitzekleinklebrige Künsteleiklumpen aus meiner Kehle kegeln…“

Genau fünf Jahre ist es her, dass Klavki starb. Der Kieler Schriftsteller Oliver Eufinger, alias Klavki, war eng verbunden mit der Literaturszene in Rostock, er studierte hier Philosophie und Germanistik, war Stipendiat im Schleswig-Holstein-Haus, Klavkis Auftritte waren und sind legendär.

Als Rarität gelten seine „Gelben Hefte“ und die Hörbücher „Sprachkrümel“ und „Lippig leben“. Klavki inspirierte und faszinierte vieler seiner Dichterkolleg/innen und Freunde, seine Wirkung ist ungebrochen, er lebt weiter in seinen Texten und in den Köpfen und Herzen der Menschen, die ihn kennenlernten. Eine Gruppe von Freunden, Prosanauten und Kolleg/innen möchte bei einem nächtlichen Spaziergang Klavki gedenken und lädt alle Klavkianer und solche, die es noch werden wollen, ein, Klavkis Texte in die Stadt zu lesen.

Treffpunkt ist vor dem Kuhtor, wo er damals noch im Literaturhaus eine seiner letzten Lesungen gab. Klavki wird mit seinen Texten leuchten und den Laternen der Stadt folgen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014