Contemporary Brazilian Poetry
Interessante Lichtungen bei babelsprech:
„Junge Dichtung gibt es in allen Ländern und wir wissen viel zu wenig davon. Mit der Reihe “Türmer der Nachbarn” wollen wir den babelsprech-Kreis junger deutschsprachiger Dichtung erweitern. Wir sind froh, dass wir diese Erweiterung nun auch organisatorisch abbilden können, denn wir konnten das Hilda Magazine und die holländische Seite Samplekanon für eine Kooperation gewinnen. Nachdem Max Oravin im ersten Beitrag die junge Finnische Dichtung vorgestellt hat, widmet sich die folgende Serie der Dichtung in Brasilien.Ricardo Domeneck, Herausgeber von Hilda und Lyriker zwischen Brasilien und Berlin nähert sich mit angemessener Vorsicht einem Feld, das viel zu lange als ausschließlich Portugiesisch beschrieben worden ist. Aber Brasilien ist älter und jünger als die Geschichte portugiesischer Kollonisation, vor allem ist dessen Lyrik pluralistischer. Diese Vielfalt verfolgt der Autor in den kommenden drei Ausgaben. In diesem ersten Block zunächst einige grundlegende Überlegungen, eine historische Einleitung und ein Teil zur gegenwärtigen Performance Kunst in Brasilien. (Der Artikel ist zunächst im Englischen Original veröffentlicht; eine Übersetzung wird in den folgenden Wochen nachgereicht)“
Ricardo Domeneck: Contemporary Brazilian Poetry, In The Singular: Giving Voice to a Few Tongues, Silencing Hundreds (in the best Brazilian style).
Neuen Kommentar schreiben