Fix Zone

Nochmal Hoexter

Redaktion: 

John Hoexter - limitiertes Postkartenset

Limitierte John Hoexter-Postkartenedition als Kaufspende -

Poesie schmeckt gut meldet:
Das erste Etappenziel ist fast erreicht! Unser Spendenbarometer, welches den aktuellen Spendenstand für unser Vorhaben anzeigt, dem 1938 aus dem Leben gegangenen Dichter, Maler und Erzschnorrer John Hoexter auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee endlich einen Grabstein setzen zu lassen, hat sich inzwischen auf fast 90% eingepegelt. Aktuell fehlen noch ca. 500 € an der erforderlichen Summe; der Weg ist also nicht mehr weit!

Um den Endspurt ein wenig anzuziehen, haben wir als zusätzlichen Spendenanreiz nun eine limitierte Postkartenserie mit vier Motiven aufgelegt, die ab sofort über uns bezogen werden kann (Foto siehe Anhang):

1.John Hoexter im Romanischen Café, 1929.
Diese Karte ist eine sogenannte  „Wackelkarte“ (Lentikulardruck). Durch Kippen der Karte werden zwei verschiedene Bildmotive abwechselnd sichtbar: der lesende John Hoexter im Romanischen Café in Berlin bzw. ein überaus treffender Zweizeiler Hoexters zum Leben der Boheme.
Auflage: 250 Exemplare, handnummeriert, Preis: 4 €.

2.Selbstporträt, Zeichnung um 1928.
Das Selbstporträt stammt aus Hoexters Erinnerungsbuch „So lebten wir.“ 25 Jahre Berliner Boheme.
Auflage: 75 Exemplare, handnummeriert, Preis: 2,50 €.

3.Ernst Moritz Engert: Porträtsilhouette John Hoexter, 1937.
Der großartige Scherenschnittkünstler Ernst Moritz Engert (1892-1986), der mit Hoexter befreundet war, hat diesen 1937 mit einem wunderbaren Scherenschnitt porträtiert, den wir in der aktuellen Engert-Ausstellung in Bonn „wiederentdeckt“ haben.
Auflage: 75 Exemplare, handnummeriert, Preis: 2,50 €.

4.Ernst Moritz Engert: Tuschezeichung, 1912.
Das Motiv zeigt eine typische Kaffeehausszene: Erich Mühsam gestikulierend, der Student der ostasiatischen Kunst Karl Eberhard With und John Hoexter aufmerksam zuhörend.
Auflage: 75 Exemplare, handnummeriert. Preis: 2,50 €.

Die jeweils ersten 50 Exemplare der Karten sind zu Sets zusammengefasst. Diese können zum Preis von 10 € erworben werden (gerne auch mehrfach).  Die restlichen Karten gibt es zum Einzelpreis.

Der Erlös aus dem Verkauf der Karten fließt komplett in die Finanzierung des Grabsteins.
Einfach unter Angabe der Wunschliste, der Post- sowie der Mailadresse eine Nachricht senden an poesieschmecktgut@web.de
P.S.: Den vollständigen Text unseres Spendenaufrufs zum 75. Todestag von John Hoexter kann man noch einmal auf der Homepage www.poesieschmecktgut.de nachlesen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014