Fix Zone

Momente geschichtet

Redaktion: 

Mara Delius erzählt in der WELT vom Wiederauftauchen einer Kultautorin der 60er und 70er: Renata Adler - gerade wiederveröffentlicht in der Bibliothek Suhrkamp:

„"Speedboat" ist die Geschichte eines Moments. Wenn die Siebzigerjahre der Hangover der Sechziger waren, wie es der Kritiker Guy Trebay einmal formuliert hat, dann gab Adler ihm einen Ausdruck. Aus dem Arrangement von scharf umrissenen Miniaturbeobachtungen, subtil zu Mustern zusammengestellt, klingt eine Stimme, die ebenso traumartig distanziert wirkt wie scharf; es ist der Ton des Absurden, der sich vielleicht zum ersten Mal so radikal experimentell bei einer amerikanischen Autorin zeigt.

In seiner aggressiven Sehnsucht wirkt "Speedboat" wie eine Bonnie-and-Clyde-Geschichte, in der die beiden ein und dieselbe Person sind; in seiner Skepsis dem Leben gegenüber wie eine Abhandlung über die Absurditäten des Alltags. Kurz nach Veröffentlichung erhielt Adler den Ernest Hemingway First Novel Award, ihr Porträt erschien auf Magazincovern mit der Zeile "A Voice For Our Time".

Im letzten Jahr wurde "Speedboat" in Amerika wiederentdeckt und auf Betreiben des National Book Critics Circle in die Serie der ehrwürdigen New York Review of Books Classics aufgenommen, zusammen mit "Pitch Dark", Adlers zweitem Roman, der 1983 erschien. In der New Yorker Szene ist sie seit vergangenem Sommer wieder zurück …“

Renata Adler: Das Rennboot. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Marianne Frisch. Suhrkamp 2014

Leseprobe

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014