05.08.17

SSB 01 - Dort beim Hexenkraut (Audio)

SSB 01

Auch das ist ein Teil meiner täglichen Arbeit : das Korrekturlesen als Hörbuchproduktion, weil ich damit wirklich im Text bin und nichts überlesen kann. Der Text (allerdings nicht in seiner ganzen Länge) zu diesem File finde sich HIER.

Gleichzeitig ist das der Auftakt zur SANDSTEINBURG, einem Roman, für den es keine kurze Erklärung geben kann.


Kommentare:

  1. Sehr schön.
    Ja, wurde mir von meinem Lektor auch nahegelegt, also laut Korrekturzulesen, weil man dann am ehesten über Hindernisse stolpert. Funktioniert gut, nimmt aber viel Zeit in Anspruch und ich habe nicht immer die Geduld dazu. Verfalle oft bald wieder einmal ins leise lesen.

    AntwortenLöschen
  2. Hindernisse sind mir der wichtigste Teil, denn nur dort kann ich die Sprache fühlen. Ich verbinde die Korrektur natürlich, aber andererseits ist mir das Orale schon deshalb wichtig, um die Musikalität des Textes zu erfassen, den Jazz. Bei stillen Lesen funktioniert mir das nicht, weil Sprache Körper braucht.

    Allerdings findet Albera - hier - dass ich den Text zu schnell herunter nudle.

    AntwortenLöschen
  3. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich diesbezüglich eher der Kopftyp bin. Also bei mir funktioniert Sprache besser, wenn ich sie schneller (wie beim stumm Lesen) erfassen kann, weil sie sich dann für mich leichter zu fließenden Bildern verbi(ü)ndet. Darum habe ich glaube ich auch so wenig Gespür für die phonetische Darbietung. Aber das ist halt mein persönlicher Ansatz.

    AntwortenLöschen