Fix Zone

Remembering Julia de Burgos

Redaktion: 

Julia de Burgos

Man hätte am 17. Februar anläßlich ihres 100. Geburtstag erinnern können an Julia de Burgos, Lyrikerin aus Puerto Rico.

Da es keine deutschen Übersetzungen ihrer Gedichte gibt, sei mit Biografischem ausgeholfen:

„Es bleibt schwer, zwischen dem “Mythos de Burgos” und der Wirklichkeit der als Julia Constanze Burgos García Geborenen zu unterscheiden. Legenden bleiben und etwa 200 Gedichte. Ihr Leben beginnt in einer armen Barrio. Die erste von dreizehn Kindern kommt aber in die Schule und lernt die Literatur lieben. Sie ist hochintelligent, sprachbegabt, schön, empfindsam. Mit 19 hat sie bereits die Uni absolviert. Sie wird Mitglied der “Töchter der Freiheit”, dann der nationalistischen Partei. Sie wird Lehrerin, dann Dichterin. 1938 publiziert sie einen Gedichtband, reist über die Insel, rezitiert, versucht ihr Buch zu verkaufen. Ein zweiter Band folgt 1939. Der dritte erscheint erst 1954, postum. Sie heiratet jung, löst diese Ehe nach drei Jahren, lernt dann den dominikanischen Revolutionär Juan Isidro Jimenes Grullón kennen, dem sie 1939 nach Kuba und später nach New York folgt. Diese große Liebe ihres Lebens besingt sie in vielen Gedichten. Nach einem zweiten Aufenthalt in Kuba kehrt de Burgos 1942 allein nach New York zurück. Sie soll 1944 einen anderen geheiratet und eine zeitlang in Washington DC gelebt haben, aber irgendwann kommt sie doch nach Spanish Harlem zurück. Viele bewundern die Lyrikerin, aber sie ist einsam und leidet unter Depressionen.

Sie liebte die Landschaft ihre Heimat, vor allem den Río Grande de Loíza, den Fluß, den sie in einem berühmten Gedicht beschwört. Aber ihr Leben endet in New York City, dem “tragischen Horizont aus Steinen”, sie ist erst 39, eine Dichterin im Exil, Alkoholikerin. An einer Straßenecke zusammengebrochen, ins Krankenhaus eingeliefert, schließlich einer Lungenentzündung erlegen, kommt sie in ein anonymes Grab. Irgendwann vermisst man sie doch und und holt sie heim. Jetzt ruht sie auf Puerto Rico in Carolina und wird gefeiert als größte Dichterin der Insel.“ fembio

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014