Ziel der Seite: Aufträge, die vor allem in der kreativen Branche kurzfristig an spezialisierte Experten gerichtet sind, schnell und unkonventionell an den Mann zu bringen.
Vor allem die klassische Beschränkung von 140 Zeichen wie beim Twittern sorgt dafür, dass sich die Unternehmen und zu vergebenden Arbeiten kurz und prägnant vergeben.
Die Gründer Mario Tiedemann und Mareile Menninger versprechen sich daraus einen vereinfachten Recruiting-Prozess und einen Vorstoß für die zeitgemäße Vermittlung von Jobs, wie heute erst bei gruenderszene.de ausführlich berichtet wird.
Interessant ist das Geschäftsmodell auf jeden Fall, zumal es die junge, voll vernetzte Generation anspricht. Bleibt abzuwarten, wie sich das Portal entwickelt.