Hierfür muss erstmal grundsätzlich in zwei verschiedene Typen unterschieden werden:
Arbeitsagentur für Arbeit
Die meisten öffentlichen Arbeitgeber müssen die Stellenausschreibung öffentlich bekannt machen und somit langen diese auf jeden Fall in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Diese Jobbörse bietet die meisten Jobangebote.
Allgemeinen Jobbörsen im Internet
Die meisten Firmen stellen ihre Jobangebote bei den 5 großen Stellenbörsen im Internet ein. Das sind meines Erachtens nach Stepstone, Monster, Experteer, Jobscout und sueddeutsche.de Stellenmarkt.
Spezialisierte Jobbörsen
Zwar decken die allgemeinen Jobbörsen sehr viele Bereiche ab, aber bei weitem nicht alle. Es lohnt sich daher auf jeden Fall auch einen Blick auf spezialisierte Jobbörsen zu werfen.
www.jobboersenfinder.de beinhaltet aktuell 1.051 Jobbörsen. Wer in allen gleichzeitig auf einer Seite suchen möchte, verwendet eine der vielen Meta-Job-Suchmaschinen im Internet.
Nicht zu unterschätzen ist das Business Network XING, mit dessen Hilfe sehr gute Geschäftskontakte geknüpft werden können und worüber auch viele Jobs vermittelt werden.
Viel Erfolg mit der Jobsuche, euer Team von karriereblog.net