22.07.17

Die Unterwäsche der Vergangenheit

Ich weiß, ich soll hier in erster Linie Ratschläge verteilen, aus dem unerschöpflichen Fundus meiner apostolischen Berufung das Praktische herauskehren; aber ich denke, dort kommen wir hin, wenn ich Folgendes erzähle.

Dass wir unsere Körper alle sieben Jahre vollständig erneuern, hat sich ja längst herumgesprochen. Während ich heute am frühen Morgen so vor meinem Blumenfenster saß und in mein Milchhörnchen biss, um mich an seinem Geschmack zu erfreuen, den ich seit Kindheitstagen kenne, da überkam mich die Frage, mir zu überlegen, wer ich denn überhaupt bin, wenn ich alle sieben Jahre verdunste - und ob ich mit diesem Geschmack in der Frühe nicht einen Irrtum begehe. Kopiere ich hier nicht eine Person, die ich ja längst nicht mehr bin? Vielleicht - und ich hörte redlich in mich hinein - hätte ich viel lieber nach dem Aufstehen eine dampfende Schweinehaxe und einen Humpen Bier? Aus Trauer aber, weil ich mich ja einst kannte und gut mit mir auskam, als ich noch lebte, könnte ich doch etwas übernommen haben, das mich an die Freundin (wie sollte ich mein früheres Wesen sonst nennen?), die ich mir war, erinnert. So wie man Mais frisst, um seiner indianischen Vorfahren zu gedenken, nicht?

Nun, ich werde wohl keine große Philosophin mehr werden, aber ich sprang gleich auf und packte meine Unterwäsche und sonstige Kleidung, die sich länger als sieben Jahre in meinem Besitz befindet, in einen Müllsack, und in noch einen. Ach, und dann in noch einen. Ich würde ja nicht einmal die Wäsche meiner Schwester ohne Vorbehalt anziehen, so viel Not leide ich ja nun nicht.

Dabei stellte ich fest, dass ich mit dieser Aktion weit über die Hälfte meines Kleiderschranks eliminierte. Wir Mütterchen im besten Alter rutschen nicht mehr so kribbelig auf dem Hosenboden herum - uns hält der Zwirn deshalb ein wenig länger.

"Kurt!" sag' ich; "Kurt, willst du mich nicht endlich zu deiner Frau nehmen?"

Er sieht mich, ratlos neben den Wäschebergen stehend, verdutzt und auch etwas besorgt an. Und ich erkläre ihm, dass wir natürlich gar nicht verheiratet seien, weil ich ja die, die er geehelicht hat, gar nicht mehr bin, und ich unmöglich mit jemand in wilder Ehe zusammenleben könne. "Außerdem plädiere ich dafür, dass wir uns mal so richtig gut kennen lernen, und dass du die Klamotten, die dir nicht gehören nach meinem Vorbild entsorgst!"

"Renate", sagt er, "Renate, geht's dir gut?"

1 Kommentar: