Fix Zone

Gedichtbände des Jahres

Redaktion: 

Am Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr / Großer Saal / Literaturhaus Berlin.

Gedichtbände des Jahres 2013 / 1

Ann Cotten, geboren 1982 in Ames, Iowa, USA, lebt als freie Autorin in Berlin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband »Fremdwörterbuchsonette« (Suhrkamp), danach mehrere Prosabücher und Gedichtbände. Zusammen mit Daniel Falb, Hendrik Jackson, Steffen Popp und Monika Rinck veröffentlichte sie 2011 den Band: »Helm aus Phlox. Zur Theorie des schlechten Werkzeugs« (Merve Verlag). In diesem Jahr erschien ihr Erzählungsband »Der schaudernde Fächer« (Suhrkamp) sowie der Gedichtband »Softsoftporn« (Verlag Peter Engstler).

Ursula Krechel, 1947 in Trier geboren, veröffentlichte ihren ersten Gedichtband »Nach Mainz« 1977; davor und danach publizierte sie zahlreiche weitere Gedichtbände, Erzählungen, Theaterstücke, Essays, Hörspiele und Romane. Für ihren Roman »Landgericht« erhielt sie 2012 den Deutschen Buchpreis. In diesem Jahr erschien ihr Gedichtband »Die da« (Jung und Jung), ein Querschnitt durch das lyrische Werk von Ursula Krechel.

Björn Kuhligk, geboren 1975 in Berlin. Sein erster Gedichtband »Am Ende kommen Touristen« erschien im Jahr 2000. Seitdem veröffentlichte er drei weitere Gedichtbände, Prosabücher sowie zusammen mit Jan Wagner das Buch »Der Wald im Zimmer. Eine Harzreise« (2007). In diesem Jahr erschien sein Gedichtband »Die Stille zwischen null und eins« (Hanser Berlin).

Lars Reyer, geboren 1977 in Werdau, Studium der Philosophie, Anglistik und Ethnologie in Münster. Danach Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sein Debüt »Der lange Fußmarsch durch die Stadt bei Nacht« erschien 2006 (Lyrik Edition 2000); in diesem Jahr veröffentlichte er den Gedichtband »Magische Maschinen« (Schöffling & Co.).

 

Am Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr / Großer Saal / Literaturhaus Berlin

Gedichtbände des Jahres 2013 / 2

Odile Kennel, wurde 1967 in Bühl /Baden geboren und wuchs zweisprachig auf (deutsch-französisch). Seit 1999 lebt sie in Berlin. Odile Kennel übersetzt Lyrik aus dem Französischen, Portugiesischen und Spanischen. 2000 veröffentlichte sie die Erzählung »Wimpernflug« und 2011 ihren ersten Roman »Was Ida sagt«. In diesem Jahr erschien ihr Gedichtband »oder wie heißt diese interplanetare Luft« (dtv).

Ulf Stolterfoht, 1963 in Stuttgart geboren, lebt als Autor in Berlin. 1998 erschien sein erster Gedichtband »fachsprachen I-IX« (Urs Engeler), dem bis 2009 drei weitere »fachsprachen«-Bände folgten. In diesem Jahr veröffentlichte er den Gedichtband »wider die wiesel« (Verlag Peter Engstler).

Bernd Wagner, geboren 1948 in Wurzen (Sachsen), siedelte 1985 aus der DDR nach West-Berlin über. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Seinen ersten Gedichtband »Zweite Erkenntnis« veröffentlichte er 1977 in der DDR. Bis heute folgten zahlreiche Gedichtbände, Prosa- und Kinderbücher. In diesem Jahr erschien sein Gedichtband »Den Berliner Blinden« mit Illustrationen von Hans Scheib (Edition Cornelius Art).

Ron Winkler, geboren 1973 in Jena, lebt als Autor und Übersetzer in Berlin. 2002 erschien sein erster Gedichtband »vielleicht ins Denkmal gesetzt«. Seitdem veröffentlichte er drei weitere Gedichtbände sowie zahlreiche Übersetzungen aus der amerikanischen Lyrik. In diesem Jahr erschien sein Gedichtband »Prachtvolle Mitternacht« (Schöffling & Co.).

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2013



November 2013