Ort des Schreibens
Eben erschienen die neue Spritz = Sprache im technischen Zeitalter, Heft 208, Dezember 2013.
Gert Loschütz erinnert an seinen im Juli in Berlin verstorbenen Kollegen Rolf Haufs. Der Schwerpunkt dieses Heftes ist dem Ort des Schreibens gewidmet. Unter verschiedenen Aspekten näherten sich Nico Bleutge, Roman Ehrlich, Verena Güntner, Felicitas Hoppe, Selim Özdogan und Gregor Sander dem Thema an. Roberto Simanowski hat für uns einen Beitrag zum Internet als Ort der Literatur geschrieben, Frank Milautzcki überschrieb seinen Beitrag mit Karten. Hartmut Lange und Annett Gröschner ließen sich interviewen.
Darüber hinaus hat man einen Fragebogen entworfen, den Marcel Beyer, Friedrich Christian Delius, Elke Erb, Thomas Klupp, Brigitte Kronauer, Teresa Präauer, Sabine Scho, Ingo Schulze und Saša Stanišic beantwortet haben. Und noch ein Interview findet sich in diesem Heft: Martin Beck und Fabian Goppelsröder haben sich mit Thomas Hettche über das »literarische Zeigen« unterhalten. Unter dem Motto „Zeig mir Deinen Dämon” finden sich Beiträge von Aris Fioretos, Teresa Präauer und Monique Schwitter, hervorgegangen aus dem letztjährigen Schriftstellertreffen „Ein Tunnel über der Spree”.
Das Heft wird abgerundet durch eine Erzählung von Anna Kim, und in Auf Tritt Die Poesie präsentiert Matthias Göritz neue Gedichte von John Ashbery in der Übersetzung von Jan Volker Röhnert.
Neuen Kommentar schreiben