Fix Zone

Was ist Wir?

Redaktion: 

Quelle: nGbK

Was ist „wir“? Was würden „wir“ tun? Ist kollektives Arbeiten noch eine politische Positionierung?
Eine Marketing-Strategie? Ein gescheitertes Projekt oder notwendig für unser Überleben? Wie würde ein Protestgedicht heute aussehen?  /// WIR SPIELEN (WE PLAY) ist eine Publikation der „neuen Gesellschaft für bildende Kunst“  nGbK in der Oranienstraße in Berlin und untersucht Kollektivitäten und den Stellenwert des Pronomens “wir”. Das nun veröffentliche (Theater-)Stück bündelt die Ergebnisse einer experimentellen Veranstaltungsreihe, die zwischen  März und Juli 2013 die Potentiale kollektiven Denkens, Schreibens und Handelns untersuchte.

Die Form des Textes ist inspiriert von „THE PEOPLEMOVER — A Demonstration Poem (1968)“ der Autorin Mary Ellen Solt. The Peoplemover ist eine Collage von Zitaten aus einer Vielfalt von Quellen, die von historischen Dokumenten über politische Reden bis zu Augenzeug_innenberichten von Demonstrationen reichen. Der Text wirft Fragen auf nach politischer Frustration, Misstrauen gegenüber Institutionen und dem Scheitern der fundamentalen Prinzipien der Demokratie. Wir spielen (we play)  ist angeregt von der Vielheit der im Gedicht enthaltenen Stimmen und ihren widerstreitenden Forderungen, aber auch provoziert von seinem patriotischen Glauben an den US-amerikanischen Traum und enthält  „The Peoplemover von Mary Ellen Solt als Referenzwerk – erstmals auch in deutscher Übersetzung.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2013



November 2013