Fix Zone

Literatur am Fenster

Redaktion: 

Die Journalistin Jana Simon, geboren 1972, arbeitet für den Tagesspiegel und für Die Zeit und wurde für ihre Texte mehrfach ausgezeichnet. Sie ist die Enkelin des Schriftstellerehepaares Christa Wolf (*1929, †2011) und Gerhard Wolf (*1982). Als 25jährige beginnt Jana Simon im Sommer 1998 ihre Großeltern über die Vergangenheit zu befragen. Die Gespräche verlaufen über Jahre, bis zum Tod von Christa Wolf 2011 und darüber hinaus. Am Ende treffen sich Enkelin und Großvater noch einmal allein. Zunächst als privates Familienprojekt geplant, erschienen diese Gespräche im Herbst 2013 unter dem Titel „Sei dennoch unverzagt“ (Ullstein). Das Buch dokumentiert den generationsübergreifenden Dialog über das Schreiben, Literatur und die Rolle des Schriftstellers, über Politik und politisches Engagement, über Freundschaft, Liebe und Verrat. Privates und Öffentliches kommt zur Sprache und lässt die Biographie der bedeutenden Schriftsteller neu aufleben. Jana Simon interessiert sich für die Herkunft der Familie, die Zeit des Nationalsozialismus, die Geschichte der DDR und das Leben im heutigen  Deutschland. Durch das familiäre Vertrauen, das Jana Simon besitzt und durch ihr beständiges Nachfragen eröffnen sich „ungeschützte Einblicke in die feste private Burg – wie Christa und Gerhard Wolf sich gegenseitig stützten, während sie die äußeren Verhältnisse zunehmend als bedrängend empfanden.“ (Süddeutsche Zeitung). Ein Stück Zeitgeschichte und das sehr persönliche Porträt eines außergewöhnlichen Künstlerpaares.“ (Sächsische Zeitung)

Literatur am Fenster – Literatursalon Karlshorst
Mittwoch, 18. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Kulturhaus Karlshorst
(Treskowallee 112, direkt am S-Bahnhof Karlshorst)
mit Jana Simon: „Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf“ 
Gastgeber: Martin Jankowski.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2013



November 2013