|
Cordes, da er keinen Fernseher besaß, hörte sich die Nachrichten über ein InternetRadio an. Abermals Verwüstung, abermals die Drohung des Ostens, man werde keine Einmischung des Westens in die eigenen Angelegenheiten mehr dulden. Und - ein neuer, ein besonders erschreckender Ton – diesmal wurde mit Kungír argumentiert, mit dem höllischen Jenseits der Devadasi und einer Rückkunft der Hundgötter, ja der gesamten durch den Aufbau Ost längst für überlebt geglaubten mythischen Welt. Auch von Thetis war plötzlich wieder die Rede. Wären nicht so viele Tote zu beklagen gewesen, das Ganze hätte, rhetorisch gesehen, einen so großen wie zynischen Witz gehabt. Wer denn wollte von so mythischem Unfug ernsthaft noch wissen? Längst war die Stratosphäre, längst waren die Ozeane in ihre logisch wirkenden Elemente zerlegt und Funktionen der handelbaren Mengenlehren geworden; desgleichen das Geschlechterverhältnis und die Sozialität allgemein. Da nun kamen diese Verrückten aus dem Osten, verrückt wie gefährlich, sie verfügten über modernste Technologien. Woher? Wer gab ihnen die Fähigkeit? Zumal sogar in den geschütztesten Teil Europas vorzudringen, wo sie die herrlichsten Flure zerstörten das Reitspiel den Rosenatem ausgesuchtestes Porzellan und die teuersten Schimmel. Wer hatte sie ausgebildet, diese Krieger, die ihr Leben für eine Sache in den Wind warfen, für die es nicht einmal Rente gab? Nein, Harpyien waren diesmal nicht eingesetzt worden, das stimmt, kein Bionicle hatte seine kriegslogistische Fratze gezeigt: aber man entsann sich. Und kam mit den Selbstmordattentätern nicht zurande: denen waren Ideen näher als ihr Kontoführer ( und) der leasing Vertrag; sie hatten von Zivilisation keine Ahnung, ganz offenbar, waren Analfabeten des Bausparvertrags der Vorsorge Lebensplanung du wirst schneller alt als du denkst. Steuererklärung absetzbare Sonderposten. Mietminderung. Kaufen Sie heute bezahlen Sie morgen. Was wußten die vom novellierten Scheidungsrecht von der GASAG Buenos Aires und einer ausgehöhlten Gewerkschaft? Was von dem drohenden 40-Stunden-Tag? Sie nämlich drohten mit ihrem lächerlichen Lebenspathos, so kamen sie daher und störten einen im lästigen Tagesgang, mehr hatten sie ja nicht und keinen Zierfisch zu verlieren, nicht die schönen Teppiche nicht das Abo der Komischen Oper von Schalke 04. Banden sich den Sprengstoff um den Bauch - einen Tauchgürtel, der in die letzten Tiefen zieht, Ozeanografen sind’s der allerfrühsten allersten Dinge - und dachten an ihre Kinder an ihre Frau, wenn sie an der Verkabelung zogen wie am Leinchen, das einen Fallschirm ins nächste Leben sich auffalten läßt, in das man durch zerrissene Organe nur - und durch Schmerz - und sich zerfetzende Kinder - durch unbeteiligte Passanten - hineinstürzt – noch küßte sich eben ein Paar, da sind in die Zungen schon Plexiglasspäne der Haube einer Auslage für Gesundheitsschuhe gedreht. Auf Fetzen Frau liegen getrost noch Fetzchen des Mannes. Denn wenn eine Plage kommen will, so fürchtet er sich nicht; sein Herz hoffet unverzagt auf den Herrn . Ein Auge baumelt an seinem Sehverv von einem geknickten Gestänge herunter. Spirriges Schmauchgas flattert noch von dem auf. Über dem ganzen zerstörten Bahnhof wehten dennoch Weinen, Klagen, Sorgen, es regnete sie als bachsche Kantate herab, so schwammen sie dem Attentäter durch die von der blutigen Flutwelle aufgeschmetterten vier paradiesischen Türen n a c h.
[Es gilt, den Widerspruch noch in der Katastrophe auszuhalten. Darum muß ich es gestalten. Welche Energie treibt den Attentäter zum Entsetzlichsten an? Wonach verzehrt er sich? Was allerdings gegen ein solches ErkenntnisRecht zu sagen ist, findet sich u.a. >>>> h i e r.]
>>>> ARGO 157
ARGO 155 <<<<
albannikolaiherbst - Samstag, 8. Oktober 2005, 15:44- Rubrik: ARGO-ANDERSWELT
Text.
Lediglich bei "kriegslogistische Fratze" verstehe ich das Adjektiv nicht bzw was an einer kriegslogistischen Fratze besonders schlimm (oder erhellend) sein soll.
Und was bedeutet: "denen waren Ideen näher als ihr Kontoführer der leasing Vertrag"?
Also das scheint mir nicht fehlinterpretierbar zu sein. Das andere Zitat ist allerdings unklar fomuliert, das stimmt: Es sollte eine Aufzählung sein, zu der nun aber ein wenigstens Drittes fehlt, damit das deutlich wird. Ich habe deeshalb erst einmal zur Verklarung ein "und" eingefügt; später, bei der ÜA, werd ich einen dritten und vielleicht aich vierten Summanden suchen. Danke.
Es ist doch nicht von der allegorischen Fratze der Kriegslogistik, sondern der konkreten eines Bionicles die Rede, oder?
Überdies dürfte die Kriegslogistik (das Nachschubwesen?, die „mathematische Logik“ des Krieges?) im Vergleich zur redensartlichen „Fratze des Krieges“ m. E. eher harmlos aussehen. Erstere könnte an Adolf Eichmann, letztere an einen Stab blasser Mathematiker gemahnen.
Meinten Sie vielleicht schlicht eine kriegerische oder eine der Logik des Krieges verpflichtete (geschuldete) Fratze?
Entschuldigen Sie mein Beharren.
Ihres, das eines der Formulierung ist, wird mir nach wir vor nicht deutlich. Die Bionicles zeigen ihre Fratze, die eine der Kriegslogistik ist. (Wer dieses Spielzeug von Lego je in der Hand hatte, begreift zum einen sehr genau, was Module sind, und zum anderen, weshalb sie sich für den Krieg und eben seine Nachschubnotwendigkeiten so eignen.
… und es ist Ihr Text, sowieso. Ich fand vermutlich „Fratze“ als Attribut für die Kriegslogistik unzutreffend (s. Eichmanns Nullgesicht) und für Bionicles verharmlosend-vermenschlichend. Letzteres macht aber aus der Sicht von Menschen, die gegen solche Maschinen Krieg führen müssen, durchaus Sinn.
Sich darüber klarzuwerden, daß es sich auf der konkreten Bedeutungsebene (also nicht im symbolischen Raum des Romans) um ein K i n d e r s p i e l z e u g - von Lego - handelt. Dann bekommt der Begriff 'Fratze' eine dem Sachverhalt sehr angemessene, erschreckende Drehung.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1041603/modTrackback