Was nicht K ö r p e r ist.
I s t nicht.
AntiKybernetica §1.
(CCCXXXXIII).
AntiKybernetica §1.
(CCCXXXXIII).
albannikolaiherbst - Freitag, 28. Oktober 2005, 15:19- Rubrik: Paralipomena
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
Was nicht K ö r p e r ist.I s t nicht.
AntiKybernetica §1. (CCCXXXXIII). albannikolaiherbst - Freitag, 28. Oktober 2005, 15:19- Rubrik: Paralipomena
Melonia Verunsicherung meinte am 2005/10/28 22:47:
DOCH!
Gedanken und Träume sind nicht Körper.Aber sie SIND!!!!! lo http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1101329
tundra (Gast) meinte am 2005/10/29 19:48:
Oder anders.
Was nicht Körper ist, isst nicht. Würde Ihnen beiden doch gerecht.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102647
_sophie_ meinte am 2005/10/29 19:57:
Es ist, was es ist, mit oder ohne Körper, glauben Sie mir.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102662
tundra (Gast) antwortete am 2005/10/29 21:07:
Erich Fried. (Ich glaube Ihnen kein Wort) http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102786 _sophie_ antwortete am 2005/10/29 21:18:
Dann schlagen Sie sich doch mal mit dem Hammer auf den Daumen, Schmerz ist körperlos und tut trotzdem weh..... . :)
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102809 tundra (Gast) antwortete am 2005/10/29 21:22:
Sorry.
Aber Sie können mich absolut nicht überzeugen. Ihr Beispiel hinkt und Ihre Referenz auch. Wünsche einen angenehmen Abend!
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102814 _sophie_ antwortete am 2005/10/29 21:23:
Sie müssen sich nicht entschuldigen, denn es ist Ihr gutes Recht, unüberzeugt zu bleiben. Ihnen auch einen angenehmen Abend!
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102818 Hausmann (Gast) antwortete am 2005/10/29 21:40:
Hilft es dieser Diskussion weiter, wenn festgestellt wird, daß es sich bei Schmerz um eine bestimmte Wahrnehmungsform chemischer Prozesse handelt?
Die können selbstverständlich vielgestaltig sein, werden aber immer chemisch - also körperlich - vermittelt. Und im Gehirn in ein Gefühl übersetzt. Wäre dem nicht so, würden keine Schmerzmittel funktionieren. So gesehen ist selbst Liebeskummer ein chemischer Prozeß, d.h. körperlich.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1102853 M*A*R*T*I*N (Gast) antwortete am 2005/10/29 23:53:
Mein Freund Sartre sagt aber...
Nun ja. Ist natürlich eine Frage, die (un)e n d l i c h viele Philosophen beschäftigt hat. Als ich neulich im Krankenhaus aus der Narkose erwachte, fragte ich mich auch, „bin ich oder bin ich nicht?“, „bin ich schon tot und das ist hier die Hölle?“ (was sich auf einen laut schnarchenden Patienten in meiner Nähe bezog). Ebenso wichtig ist die Frage, ob ich auch morgen noch einen dieser leckeren Schokoladenpuddings essen werde und wie die ohne Körper so schmecken, wenn man keinen mehr hat, was sehr traurig wäre, schließlich könnte man nicht mehr aus seinen Augen gucken und Star Wars – Die Rache der Sith auf DVD anschauen, was einen materiellen Verlust von Euro 24,99 bedeutet, was aber egal ist, denn ohne Körper kein Vergnügen und ohne Moos nix los! Jetzt habe ich den Faden verloren…
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/#1103089 |
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1100089/modTrackback