Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Stretta (ff). Argo. Anderswelt. (170).

Die Stuttgarter Staatsgalerie bestand aus zwei direkt nebeneinanderliegenden Gebäudekomplexen, einem repräsentativ gründerzeitlichen alten sowie dem den Hang hochgebauten, architektonisch weiteren neuen; Deters wählte instinktiv diesen, auch wenn das Bauwerk seinerzeit, als die Karte angefertigt worden war, nach der er sich orientierte, noch so wenig existierte wie das allerdings n o c h jüngere Kunstmuseum am Schloßplatz, dieses w a h r e Zentralhirn eines Neuen Europas: Die Staatsgalerie war tatsächlich bloß, so wurde jetzt klar, eine Lappenschleuse dahinein; es wäre Deters’ geplante Aktion, da der Kubusbau erst in diesem Jahr vollendet worden war, früher noch gar nicht möglich gewesen: Es hatte all diese Zeit gebraucht, bis sich über dem Nullgrund - wer nahbei stand, wie staunte der! - erst eine Säule aus Licht aufbauen konnte, ein Raunen lag in der Luft Gebläse, unstet tastend der Schein eines FlughafenTowers, doch flakhaft, wobei er gleichsam winkte, in die Vertikale fassend, als würde das Europäische Dach nach Wolken abgesucht, aber wasserstromdick wie der Stamm eines Urbaums: so schlug das auf jede Verdichtung, durch die ein Feind kommen könnte. Dann, als das saurierartig muskulöse Licht den Halt g e f u n d e n und sich darin verhakt hatte, verhakt und verschweißt und straffgespannt zwischen oben und unten, da blähte es einen Bauch aus, ziemlich in seiner Mitte, weiter, noch weiter, luzid das Areal beschirmend, im Windsgalopp rasten schattenhaft Fernsehturm und Jubiläumssäule durchs Opake einer wirbelnden Sternengeburt, die Göttin der Einheit, wie eine Walküre wehend, der wilden Jagd voran die Grenze suchend ihren Platz durchschossen von Architektur den avantgarden Avataren der Auflösung: Neues Schloß und Daimlerturm, Stiftskirche und Friedrichsbau. Bevor Stuttgarts Porteños folgten, s t a n d bereits fließend und wehte, leuchtende Positronen, die Stadt. Wäre Zeit gewesen, es hätte gedacht werden können, jedenfalls anfangs: dies werde ein riesenhafter stehend protuberierender Kugelblitz, doch war die nun überaus bauchige Lichtsäule s t e t i g und härtete glättete flachte sich bekam Wände Kanten aus purer Energie - verbrannt, wer da hindurchfassen wollte, schon schmauchte auch der Nullgrundsboden weg. Schreie waren zu hören, es rannte, was sich noch retten wollte, hinaus, wurde von Lichtzungen ergriffen verglühte, so intensiv war dieser Kuß ich liebe dich“, sagte Jason, und Michaela sah ihn an, als hätte er das tiefste Tabu entweiht, das es zwischen zwei Menschen gibt. Es war der letzte Moment, noch zurückzuweichen und eine autonome Frau zu bleiben, die sich rein durch sich selber bestimmt und in s i c h ruht, nicht in wem andres, aber sie wich nicht, auch wenn sie nicht m e r k t e, wie sie ‚Tristan’ sang, als sie einander auf dem Tokyo Tower erkannten, die Rückkehr des biblischen Sinnes das Feuer der Dornbusch ein ganzer Nullgrund nur Sonne noch, zwar arktisch, denn alle Wärme war bei dem Paar, doch hell die Verheißung Erfüllung: Da hatte Deters, zögernd, den einen Selbstprojektor, nicht seinen, sondern das eine Trojanische Pferd mit dem Ferrari-Emblem darauf, jetzt b e g r i f f er, endlich begriff er, Stuttgart, na sicher!, das Wappen das Pferd, in das vierte Gitterfach von rechts der fünften unteren Reihe dieses grünen Gitters gelegt, das die Stuttgarter Neue Staatsgalerie vom Stuttgarter Kunstmuseum trennt. Und wartete ab.


>>>> ARGO 171
ARGO 169 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1147594/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner