magdalena la chouette meinte am 2006/01/16 19:35:
"privatistisch"
...find ich grade schön, weil dadurch impliziert wird, das noch jemand Drittes (privates eben) im Spiel ist: eine Freundin, eine Geliebte, ein Freund, etc. und gerade das regt die Fantasie an, es zu interpretieren, sich hineinzuversetzen, sich vielleicht auch als Freund(in) angesprochen zu fühlen...
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1408498/#1421972
mandragul (Gast) antwortete am 2006/01/16 19:54:
Aber
das Private ist ja sowieso gegeben, durch das lyrische Ich, den Schreibenden. Literatur entsteht aus dem Privaten und ihre "Qualität" (welch ungutes Wort), ihre Nachdrücklichkeit erreicht sie eben durch das Herausheben aus der Privatheit. Was nicht heißt, dass sie jemandem zugeeignet werden kann. Werke von unbestreitbarem literarischen Rang zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie sich eben nicht unter einem Glassturz heimeliger Zweisamkeit befinden. Findet
m.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1408498/#1422091
mandragul (Gast) antwortete am 2006/01/16 19:56:
"dass sie
nicht jemandem zugeeignet werden kannnatürlich.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1408498/#1422099
magdalena la chouette antwortete am 2006/01/16 20:38:
relativ....
...ist dann das aber schon. Das kann man eben so oder so sehen. Was manchem schon zu privat (heimelig) ist, ist mancher gerade recht. Und einige von der Literaturgeschichte gern genannter Dichter (gerade neueren Datums) zeichnen sich dadurch aus, dass sie total unpersönlich, aber schön geschwurbelt daher kommen....ANH ist da nicht gemeint, um richtig verstanden zu werden
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1408498/#1422361
mandragul (Gast) antwortete am 2006/01/16 21:51:
Jetzt
werfen Sie aber Äpfel und Birnen durcheinander. Natürlich, relativ ist alles, der Regenbogen ist bunt und das Wasser blau. Nein, im Ernst: eingebunden in seinen jeweiligen Bezugsrahmen, in der Referenz auf schon Vorangegangenes und im literarhistorischen Kontext lassen sich schon Relationen herausschälen.In diesem Sinne
m.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1408498/#1422785