Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Einer Leserin. Argo. Anderswelt. (199).

(...) man muß, um diese Fragmente zu verstehen, nur erst einmal davon loslassen, den Gesamtzusammenhang begreifen zu wollen. Das geht ohne THETIS und BUENOS AIRES anders auch erst einmal gar nicht. Die Einzeltexte, wie der gestern, sind für sich wunderschön als Miniaturen. Ebenso aufschlußreich sind die Konstruktionsbeispiele in der ARGO-Rubrik. Sie können ja mal versuchen, sich von Anfang an hindurchzulesen und auch die Bilder wirken zu lassen. (...) Das Problem an ARGO innerhalb eines Literarischen oder auch sonstigen Weblogs ist die Vielschichtigkeit, sind die Hunderte Bezüge, und ist natürlich, daß viele Stücke gar nicht im Weblog drinstehen, die manche Passage psychologisch erklären. Außerdem geht natürlich der ganz eigene Rhythmus, der auf lange Bögen aufbaut, verloren, weil er für die gegenwärtige Literatur ganz ungewöhnlich ist (er kommt von Döblins BERGE, MEERE und GIGANTEN her); hat man sich in Den Dschungel gerade darin eingelesen, bricht der Bogen auch schon immer weg. Ich kann und mag aber nicht fünfseitige oder längere Passagen einstellen, weil das die Weblog-Form, nach der ich suche, brechen würde: Hier stoßen, sozusagen, zwei poetische Prinzipien aufeinander. Man kann das s o sehen: Ich zerschnibble den Roman, damit er sich im Weblog situiert. Dadurch geht das Eigene eines und gerade dieses Romanes - jedenfalls e i n Eigenes - verloren. (...) Mein Freund Faure hat, weil ich selber ganz unsicher war, gerade alles, was bisher vorliegt, gelesen und mit heller Begeisterung reagiert: "Man kann gar nicht mehr aufhören, das i s t es." Zugleich hat er das Typoskript mit Korrekturen vollgeschmiert. Lacht. Innerhalb von drei Tagen las er, seine Frau sei schon sauer geworden, weil er zu nichts anderem zu gebrauchen gewesen sei. Längere Passagen, die ich an >>>> Hediger und >>>> Abendschein schickte, hatten eine ganz ähnliche Wirkung. Es ist möglicherweise das Literarische Weblog für solch eine Veröffentlichung also falsch. Andererseits sind Die Dschungel ja a u c h ein Arbeitsjournal, und es hilft mir selber sehr, solche einzelnen Passagen darin durch- und durchzulesen, weil dieses Netz-Publizieren den nötigen Abstand schafft, den das eigene kritische Auge braucht. Es ist bei einer solchen Masse von Text nämlich oft zu tief drin, um die Insel überschauen zu können. Ich arbeite mit Hunderten Bezügen, es ist wie zehn Schachpartien simultan zu führen und, wie Hofstaedter über Bachs Fugen-Kunst schrieb, sie auch zu gewinnen. Sie müssen ja vor allem jede der erzählten Personen selber s e i n, also psychologisch in ihnen stecken, sie verstehen, ihre Beweggründe, ihre Verhängnisse, Sie müssen sie als Autor selber fühlen, und zwar egal, ob es sich um eine krebskranke Frau oder einen Mörder oder einfach einen Verwirrten handelt. (...) Dazu kommt die Gesamtkonstruktion: ein offen-Autopoietisches, das immer wieder den hermetischen Zusammenhang zerschlägt, ihn aber zugleich - weil ich literarisch echt ein konservativer Hund bin - unbedingt herstellen will. Das bedeutet: J e d e r Handlungsstrang muß sich schließen, alles ist mit allem verfugt.
Das nur zur Erklärung des Projektes. Vielleicht hilft Ihnen das ein wenig.

>>>> ARGO 200
ARGO 198 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1508895/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner