|
(...) man muß, um diese Fragmente zu verstehen, nur erst einmal davon loslassen, den Gesamtzusammenhang begreifen zu wollen. Das geht ohne THETIS und BUENOS AIRES anders auch erst einmal gar nicht. Die Einzeltexte, wie der gestern, sind für sich wunderschön als Miniaturen. Ebenso aufschlußreich sind die Konstruktionsbeispiele in der ARGO-Rubrik. Sie können ja mal versuchen, sich von Anfang an hindurchzulesen und auch die Bilder wirken zu lassen. (...) Das Problem an ARGO innerhalb eines Literarischen oder auch sonstigen Weblogs ist die Vielschichtigkeit, sind die Hunderte Bezüge, und ist natürlich, daß viele Stücke gar nicht im Weblog drinstehen, die manche Passage psychologisch erklären. Außerdem geht natürlich der ganz eigene Rhythmus, der auf lange Bögen aufbaut, verloren, weil er für die gegenwärtige Literatur ganz ungewöhnlich ist (er kommt von Döblins BERGE, MEERE und GIGANTEN her); hat man sich in Den Dschungel gerade darin eingelesen, bricht der Bogen auch schon immer weg. Ich kann und mag aber nicht fünfseitige oder längere Passagen einstellen, weil das die Weblog-Form, nach der ich suche, brechen würde: Hier stoßen, sozusagen, zwei poetische Prinzipien aufeinander. Man kann das s o sehen: Ich zerschnibble den Roman, damit er sich im Weblog situiert. Dadurch geht das Eigene eines und gerade dieses Romanes - jedenfalls e i n Eigenes - verloren. (...) Mein Freund Faure hat, weil ich selber ganz unsicher war, gerade alles, was bisher vorliegt, gelesen und mit heller Begeisterung reagiert: "Man kann gar nicht mehr aufhören, das i s t es." Zugleich hat er das Typoskript mit Korrekturen vollgeschmiert. Lacht. Innerhalb von drei Tagen las er, seine Frau sei schon sauer geworden, weil er zu nichts anderem zu gebrauchen gewesen sei. Längere Passagen, die ich an >>>> Hediger und >>>> Abendschein schickte, hatten eine ganz ähnliche Wirkung. Es ist möglicherweise das Literarische Weblog für solch eine Veröffentlichung also falsch. Andererseits sind Die Dschungel ja a u c h ein Arbeitsjournal, und es hilft mir selber sehr, solche einzelnen Passagen darin durch- und durchzulesen, weil dieses Netz-Publizieren den nötigen Abstand schafft, den das eigene kritische Auge braucht. Es ist bei einer solchen Masse von Text nämlich oft zu tief drin, um die Insel überschauen zu können. Ich arbeite mit Hunderten Bezügen, es ist wie zehn Schachpartien simultan zu führen und, wie Hofstaedter über Bachs Fugen-Kunst schrieb, sie auch zu gewinnen. Sie müssen ja vor allem jede der erzählten Personen selber s e i n, also psychologisch in ihnen stecken, sie verstehen, ihre Beweggründe, ihre Verhängnisse, Sie müssen sie als Autor selber fühlen, und zwar egal, ob es sich um eine krebskranke Frau oder einen Mörder oder einfach einen Verwirrten handelt. (...) Dazu kommt die Gesamtkonstruktion: ein offen-Autopoietisches, das immer wieder den hermetischen Zusammenhang zerschlägt, ihn aber zugleich - weil ich literarisch echt ein konservativer Hund bin - unbedingt herstellen will. Das bedeutet: J e d e r Handlungsstrang muß sich schließen, alles ist mit allem verfugt.
Das nur zur Erklärung des Projektes. Vielleicht hilft Ihnen das ein wenig.
>>>> ARGO 200
ARGO 198 <<<<
albannikolaiherbst - Freitag, 3. Februar 2006, 13:11- Rubrik: ARGO-ANDERSWELT
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1508895/modTrackback