Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Wettbewerbsrecht. Argo. Anderswelt. (216).

Zu entrinnen schien in der Tat unmöglich zu sein; in Buenos Aires sah man das noch nicht deutlich, auch wenn die Seismographen über die gesamte Länge des Rheines alarmierende tektonische Bewegungen registrierten; in der Weststadt aber sah man’s unterdessen sehr wohl, und im Osten hatte man es immer gesehen, nur die Arkologien des AUFBAUS OST, und auch da nicht sehr tief in den Osten hinein, hatten eine kurze Zeit lang darüber hinwegtäuschen sollen. Herbst, ganz besonders, merkte es, als er in der mittlerweile bis auf wenige Flecken Gras Baum den Kopf einer Ziege entmaterialisierten Wirklichkeit stand, auf einem Stück ArdennenBoden, das es noch gab; darum her war Leere oder doch nur metallisches Gegatter und hier und da mal eine Sendevorrichtung, die ihren Teil imaginärer Realität nun nicht mehr ausstrahlen konnte. So ging das bis an jeden Horizont. Aber es war viel zu unwirklich, als daß man es hätte glauben können, so sehr einen diese Realität auch mit der Nase auf Nichts stieß. Deshalb, zwar, hatte ich s c h o n Angst, aber sie war wie nicht meine, kam mir synthetisiert vor, als hätte man mir ein Mittel gespritzt. Unbequem allerdings w a r die Situation, auch meine Haltung, weil ich so sehr das Gefühl hatte, balancieren zu müssen. Der einzige Griff, der mir sicher zu sein schien, war der um mein kleines Mobiltelefon, von dem Cordes nicht schreiben darf, daß es von Motorola ist (Klappmodell, V66), weil neuerdings nicht nur Kunstwerke verboten werden, nein, man wird jetzt auch für s o w a s, wegen Schleichwerbung nämlich, belangt. Soviel zu rules and regulations, von denen, daß sie in den Ardennen in sich kollabiert waren, man leider nicht sagen kann, d a s nun sei erlösend gewesen.

>>>> ARGO 217
ARGO 215 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1668797/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner