|
Alban Nikolai Herbst.
PETTERSONS VERMÄCHTNIS.
Ein poetisches Requiem
für
Allan Pettersson.
Mit Musik von Allan Pettersson,
sowie Texten und Musik von Paulus Böhmer, Benjamin Britten, Alban Nikolai Herbst,
Franz Kafka, Gustav Mahler, Jean Paul und Bernd Alois Zimmermann.
In Form einer musikalisch-poetischen Collage werden Texte und Musiken der obengenannten Autoren und Komponisten teils einander ergänzend, teils in Konfrontation oder auch aufeinandergesprochen, jedenfalls kom/poniert, wohinein die Lebensstationen des schwedischen Komponisten in freier Form erzählt werden. Hinzugemischt sind kurze Erzählungen, Beobachtungen, vielleicht auch Auszüge aus Reportagen über und Interviews mit >>>> Allan Pettersson. Der Anspruch des Hörstücks ist nicht biografische Genauigkeit oder auch nur, ein Zeit- und Lebensbild zu sein; vielmehr soll sich das poetische Verfahren der S e e l e der petterssonschen Musik nähern und nicht über sie, sondern aus ihr heraus sprechen – gestaltete, liebende Nähe. Und Respekt.
[Eine lockere Zusage des Hessischen Rundfunks gibt es bereits; nun braucht es einen CoProduzenten.
__________________________________________
NACHTRAG AM 24. JULI: Die Zusage des Hessischen Rundfunks ist unterdessen ein A u f t r a g geworden; sogar der Sendetermin steht schon fest: 31. Oktober 2006.]
>>>> AP 2
albannikolaiherbst - Donnerstag, 20. April 2006, 23:32- Rubrik: HOERSTUECKE
Eine gute Idee. Eine solche Arbeit dürfte es wohl auch noch nicht gegeben haben. Pettersson lohnt die Beschäftigung für jeden, für den künstlerisches Schaffen auch ein persönliches, emotionales Bekenntnis darstellt. Petterssons in mancher Hinsicht maßloses Werk wird heute (immernoch oder immer wieder) von den Mächtigen des Kulturbetriebs geleugnet oder verdrängt. Den einen ist es zu konservativ, den anderen zu extrem oder zu radikal. Da wird die Tür für diese explosive Musik, die immer kompromissloser Ausdruck einer alleinstehenden Persönlichkeit ist, verschlossen. Hoffentlich findet sich ein Co-Produzent für das Projekt.
Ich werde, seien Sie dessen gewiß, in jedem Fall an dem Stück arbeiten; und es w i r d sich ein CoProduzent finden. Falls aber doch nicht, schreib ich es für das wenige Geld, das der hr zahlen kann (ungefähr 700 Euro, alles inklusive). Ich w i l l es schreiben, darauf vor allem kommt es an. Da ist eine tragende I d e e, die einiges Erfüllendes hat. Künstler setzen so etwas um, auch dann, wenn 'die Welt' das nicht will.
[Unabhängig davon müssen auch sie von etwas leben. Das Bamberger Stipendium - wenn >>>> man es denn zahlt (5.44 Uhr) - setzt mich freilich derzeit instand.]
Alban Nikolai Herbst.
PETTERSON.
Ein poetisches Requiem
für
Allan Pettersson.
Mit Musik von Allan Pettersson,
sowie Texten und Musik von Paulus Böhmer, Benjamin Britten, Alban Nikolai Herbst,
Franz Kafka, Gustav Mahler, Jean Paul und Bernd Alois Zimmermann.
Nach langer, mürbender Krankheit starb 1980 der schwedische Komponist Gustaf Allan Pettersson und hinterließ ein riesiges sinfonisches Werk, das zugleich eines vorgeblichen (musikalischen) Reaktionismus wegen verrufen war wie deshalb niemals recht an die Ohren einer signifikant großen Hörerschaft gelangte - ein Schicksal, das es allerdings mit den meisten Kompositionen der Moderne teilt, inklusive der klassischen Moderne. Dabei verbreitet Petterssons Musik oft eine Magie, deren bohrendes Gestisches beim Hörer bis zu Rauschzuständen und möglicherweise dem führen kann, was die Alten Katharsis nannten. So sind die Kompositionen vielleicht auch gemeint: als Klagegesänge.
Der Schriftsteller Alban Nikolai Herbst erzählt in Form eines lyrischen Requiems von dieser Musik, Texte und Musiken Petterssons dazucollagierend sowie Zeignisse und Musiken anderer Autoren. So entsteht ein Hörstück, das weniger den Anspruch stellt, dokumentarisches Feature zu sein, als sich dem Komponisten und seiner Musik selber poetisch zu nähern. „Mehr Ausdruck der Empfindungen als Malerey“ schrieb bekanntermaßen Beethoven zu seiner Sechsten. „Mehr Ausdruck der Empfindungen als Dokument“, schreibt ANH.
Hessischer Rundfunk, hr2.
Am 31. Oktober 2006.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1853621/modTrackback