Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Kleine Theorie des literarischen Bloggens (2)

Wie Anfang des letzten Jahrhunderts die Künste – vornehmlich die Musik – dazu tendierten, ihre eigene Entstehungsgeschichte mit in die Komposition hineinzunehmen (Adorno attestiert das vor allem Gustav Mahler, Th. Mann schreibt eigens ein Buch darüber, Musils Mann ohne Eigenschaften ist geradezu Zeit-Mitschrift), was kompositionstechnisch etwa „die Entwicklung des eigenen Handwerks“ bedeutet, so könnte es sein, daß der derzeit attestierte Hang besonders der Literatur zum sogenannten Privaten nichts als eine Weiterentwicklung ist: die psychischen Bedingungen der Entstehung eines Werkes werden nun Material – und insofern jedes Werk a u c h Palimpsest ist, kann es gerade nicht mehr darum gehen, die Spuren zuzukitten, also klassizistisch zu arbeiten (freilich, auch d i e s e Tendenz kennt die in sich ja hochgradig antinome Postmoderne). Sondern die Eröffnung des Privatesten i n Z u s a m m e n h a n g mit dem Werkgedanken führt möglicherweise zu einer sehr viel tieferen Fundierung von Kunst, als man sich das bislang vorstellen mochte. Dafür steht vielleicht das literarische Weblog.
Übrigens geht dem Prozeß eine Verkünstlichung der Umwelt durchaus parallel: Es scheint, als bewegten sich Asymptoten aufeinander zu, Wachen und Traum verlieren ihre Trennschärfe... und s o l l e n sie auch verlieren, ökonomischerseits, während Prozesse wie der um mein verbotenes Buch das abzuwenden versuchen.


1<<<<
>>>>3

herbst & deters fiktionäre

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/245257/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner