Kontaktforen. www.Finya.de, eine Soziologie (4).
An Dietrich-Daniello:
Habe einen Stammtisch für Alleinstehende zwischen 30 und 50 gegründet, teilweise akademisch und in jedem Fall aufgeschlossen und gebildet. Wir treffen uns regelmäßig freitags zum Stammtisch und zu anderen Aktivitäten zu anderen Zeiten. Inzwischen gibt es eine Homepage mit vielen Aktivitäten dazu, auf der Du vielleicht auch fündig wirst? Du könntest auch selbst Einträge machen. Schau mal unter: www.wir.kommen.gerne.ms
Gruß
Edith Piaf
An Edith Piaf:
"Alleinstehende zwischen 30 und 50" klingt aber nach einem g a n z schaurigen Club. Ich entsinne mich der "Ball Paré" genannten frühen Siebziger-Jahre-Lokalitäten.
DD
An Dietrich Daniello:
Diese Typen kenn ich nicht. Wir sind alles andere als schaurig.
War auch nur ein Vorschlag!
Wenn Du kein Interesse hast, dann Papierkorb.
Gruß
EP
An Edith Piaf:
Das waren keine "Typen", sondern Restaurants für ältere, wie wir heute sagen, „Singles" auf Partnersuche. Man saß dort vor Tischtelefonen, das Lämpchen an, auf dem ein Nümmerchen stand, dann telefonierte man, während vorn auf der Bühne jemand sang, der aussah wie eine Mischung aus Gerhard Wendland und antezipiertem Grönemeyer („Diesmal, M e n s c h, muß es Liebe sein!"), also gleich z w e i Scheußlichkeiten in einer, zu der sich die Musik als dritte addierte... Ich bin als 15jähriger da öfter mit befreundeten Rabauken eingestiegen, durchs Klofenster... meine ersten Kenntnisse humaner Feldforschung rühren aus dieser Zeit, glaube ich.
NACHTRAG
Dreschfete (3)
Willkommen beim Landflirt
herbst & deters fiktionäre
Habe einen Stammtisch für Alleinstehende zwischen 30 und 50 gegründet, teilweise akademisch und in jedem Fall aufgeschlossen und gebildet. Wir treffen uns regelmäßig freitags zum Stammtisch und zu anderen Aktivitäten zu anderen Zeiten. Inzwischen gibt es eine Homepage mit vielen Aktivitäten dazu, auf der Du vielleicht auch fündig wirst? Du könntest auch selbst Einträge machen. Schau mal unter: www.wir.kommen.gerne.ms
Gruß
Edith Piaf
An Edith Piaf:
"Alleinstehende zwischen 30 und 50" klingt aber nach einem g a n z schaurigen Club. Ich entsinne mich der "Ball Paré" genannten frühen Siebziger-Jahre-Lokalitäten.
DD
An Dietrich Daniello:
Diese Typen kenn ich nicht. Wir sind alles andere als schaurig.
War auch nur ein Vorschlag!
Wenn Du kein Interesse hast, dann Papierkorb.
Gruß
EP
An Edith Piaf:
Das waren keine "Typen", sondern Restaurants für ältere, wie wir heute sagen, „Singles" auf Partnersuche. Man saß dort vor Tischtelefonen, das Lämpchen an, auf dem ein Nümmerchen stand, dann telefonierte man, während vorn auf der Bühne jemand sang, der aussah wie eine Mischung aus Gerhard Wendland und antezipiertem Grönemeyer („Diesmal, M e n s c h, muß es Liebe sein!"), also gleich z w e i Scheußlichkeiten in einer, zu der sich die Musik als dritte addierte... Ich bin als 15jähriger da öfter mit befreundeten Rabauken eingestiegen, durchs Klofenster... meine ersten Kenntnisse humaner Feldforschung rühren aus dieser Zeit, glaube ich.
NACHTRAG
Dreschfete (3)
Willkommen beim Landflirt
herbst & deters fiktionäre
albannikolaiherbst - Montag, 5. Juli 2004, 12:37- Rubrik: Korrespondenzen
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/257738/modTrackback