Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Männerphantasien. montgelas: Freitag, der 9. Februar 2007.

Wir Neuen lösten uns aus dem Schatten des zweiten Gliedes, einer nach dem anderen, traten in den Lichtschein vor die Fahne, deren Tuch wir umspannten mit klammernden Griff, einer nach dem anderen. Schließlich stand auch ich vor Der Fahne und rief die Worte des Gelöbnisses, von nun an Deutschland zu dienen und niemanden sonst. Der Audax drückte meine Hand und sagte Kamerad zu mir wie zu all den anderen, die nun mit der Kraft von tausend Teufeln über das Feuer sprangen, immer wieder, bis das Feuer erlosch und wir müde heimmarschierten, im Ohr den Klang des Gelöbnisses: wer auf diese Fahne schwört, hat nichts mehr, was ihm selbst gehört. Auf dem Rockaufschlag trug ich, wie Bob, die kleine Raute, von deren rotem Grund sich silbern das Edelweiß abhob, das Zeichen des Bundes Oberland.
Fremd mutet uns heute dieses Szenario an, das der Schriftsteller >>>Bodo Uhse 1935 in seinen Erinnerungen: Söldner und Soldat schildert. Uhse lebte damals bereits im Exil. Ähnlich wie >>>Richard Scheringer, heute längst vergessen, konvertierte er Ende der zwanziger Jahre vom Nationalsozialismus zum Kommunismus. 1936 finden wir Uhse an der Seite von Malreaux, Hemingway u.v.a. als Offizier in den Internationalen Brigaden vor den Toren Madrids. Aus dem jungen Antirepublikaner der Weimarer Republik war ein Verteidiger der Spanischen Republik geworden. Zurück zur Vergatterung des 17 jährigen Uhse zum Freikorpssöldner. Männlich sein, seinen Körper stählen, einer Gruppe anzugehören, und ihren Riten sich mit Lust unterwerfen, eine Waffe besitzen, für seine Ideale sterben, "mannhafte" Abenteuer suchen, diese Leidenschaften teilte der junge Bodo Uhse damals mit vielen seiner Generation. Männerbündisch, man glaubt es kaum, geht es auch heute wieder zu, denkt man an >>>Totenkopfspiele dt. Soldaten in Afghanistan.

Es ist Klaus Theweleit zu danken, systematisch die „männlichen Träume“untersucht und entzaubert zu haben. Sein Werk „Männerphantasien“ war für mich prägend, wenn ich auch nicht alle Schlussfolgerungen unterschreiben würde.

K l a u s T h e w e l e i t wurde am 7.Februar 65 Jahre alt.

Klaus Theweleit Männerphantasien
Nachträgliche, Herzliche Glückwünsche und eine schöne Feier heute in der Bockenheimer.

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/3299831/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner