|
Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde.
Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit;
Pflanzen hat seine Zeit, und Gepflanztes ausreißen hat seine Zeit.
Töten hat seine Zeit, und Heilen hat seine Zeit;
Zerstören hat seine Zeit, und Bauen hat seine Zeit.
Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit;
Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit...
(Prediger 3, 1-11)
An einem Vormittag, herrlicher Sonnenschein taucht die Stadt, ihre Straßen, das holprige Pflaster, ihre Häuser, Balkone, Fenster und Türen, in ein mildes Licht. Die Luft reine Seide. Ruß und Dreck, der sonst den Einwohnern die Atmung stocken lässt, scheint wie weggeblasen. Paul sitzt am Schreibtisch. Er wird bald zur Arbeit müssen. Mittelschicht. In einer Stunde fährt sein Zug. Der Säugling schon im Wagen, gut eingepackt, lallt und grunzt vor sich hin. Der Junge ist jetzt 6 Monate alt und hat sich, obwohl 8 Wochen zu früh geboren, prächtig entwickelt. Seine Mutter in der Küche, das dunkle, lange Haar fest zu einem dicken Zopf gebunden, bereitet das Brot für den Vater. Akribisch und liebevoll bestreicht sie eine schwarze Scheibe mit Butter, legt, dünn geschnitten, Salami auf und bedeckt sie mit Weißbrot. Ich habe dir heute Stullen gemacht, wie Rheinländer sie essen, ruft sie fröhlich durch die offene Tür. Irgendwer muss ihr einmal erzählt haben, dass im Rheinland Brot, schwarz und weiß gedeckelt, gegessen wird.
Die Eltern des Jungen müssen haushalten. Sie, Akademikerin, ist arbeitslos, hat ihren Job verloren als sie heirateten und er verdient wenig. Wenn sie, Frau X., den Mann ehelichen, können sie bei uns nicht mehr in verantwortlicher Position arbeiten, hatte man ihr Monate vorher gesagt. Sie lachte und spottete darüber und ahnte nicht, dass sie niemals wieder eine Stelle in ihrem Beruf finden würde.
Es wurde Zeit zu gehen. Gemeinsam tragen sie den Kleinen im Kinderwagen 4 Treppen hinunter. Die Frau will bei diesem schönen Wetter zum Fluss. An der Haustür verabschieden sie sich. Paul sieht ihnen nach, dreht sich um und geht in Richtung Bahnhof, als ihn ein Mann mit seinem Namen anspricht. Ein Auto hält neben ihnen, zwei Männer springen plötzlich herzu, eine Tür wird geöffnet und ein Dritter zerrt ihn auf den Rücksitz. Handschellen klicken. Alles braucht seine Zeit. Die Stunde war gekommen.
Paul Reichenbach - Donnerstag, 22. Februar 2007, 11:38- Rubrik: Tagebuch
Lieber Paul,
in den letzten Tagen hast Du in Deinen Tagebucheinträgen mein Leben, ungenau zwar, zu Deinem gemacht. Du erzählst meine Geschichten, als wären sie Dir geschehen. Ich will daran nicht herumkritteln. Manches ist Kitsch, gut das Leben ist oft kitschig, ich sehe es dir nach. Aber "Luft wie Seide" und der Prediger sind als Bilder total verbraucht. Da vieles heutzutage austausch- und verwechselbar ist, kann auch unser beider Leben changieren. Avatare eines Dritten sind wir. Gefangen im Hirn eines Einzelnen, der meint uns wie Marionetten, nur weil wir ihm entsprangen, behandeln zu müssen. Insofern ist Dein Schlüpfen in meine Biografie, auch wenn Du Dir dessen noch nicht bewusst bist, bei allen Schnitzern, die Dir dabei unterlaufen sind (nie war mir eine gewissenloseVirilität zu eigen!), Subversion und Aufstand gegen unseren Schöpfer. Und deswegen Paul, - lüge weiter wahrhaft, was das Zeug hält, denn eine Nase kann er nicht wachsen lassen, - findest Du mich an Deiner Seite. Unbedingt. Wer wen dann eine lange Nase zeigen wird, ist für mich heute schon erwiesen. Mach weiter !
Herzlich Dein montgelas
Sprachlos>>>>>>
.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/3352305/modTrackback