Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Elfriede Jelinek im Fleische.

Dieses enorme Glück, das Die Dschungel erfaßte, als sie Jürgen Lentes („Weißt du, wer den Literatur-Nobelpreis kriegt?“ – es war da gerade nach ein Uhr mittags, wir standen bei dielmann am Stand herum) und keine zwei Minuten später, aus Berlin, Justitiar Lethen anrief: „Die Jelinek bekommt den Nobelpreis für Literatur.“ Zeitgleich riefen z w e i auf, laut, der eine jubelnd, ANH, die andre, Iris Radisch, in einem Café und voller Entsetzen. „Das gibt es nicht!“ sagten die Freunde. „Das kann gar nicht sein“, hieß es am nächsten, am übernächsten Stand. Und ANH rief: „Ich muß meinen Lektor suchen!“ und brauste, schwebte, schoß hinweg, die ungeheure, die herrliche Nachricht verbreitend, bei marebuch, bei den Horen, den Journalisten, die er traf auf seinem Weg hinüber zum Berlin Verlag. Es war ein solches Zeichen! Den ganzen Tag über lachte er nur und fiel seinem Lektor dann um den Hals - den großen Mann hatte man aus dem Laumer herkarren müssen, da ihm nicht so nach Messe gewesen war.
Nun grämen sie sich, die Damen und Herren Literaturkritikaster, die über Jahre Jelineks Arbeit denunziert hatten, nun standen sie endlich einmal im Regen. Margaret Atwood, das hätten sie goutiert, und John Updike, Philip Roth, sogar die Mayröcker noch - - dann hätte man wichtig dastehen können, die alte Dame, w e i l alt, ist ja bequem unterdessen, und die anderen sind so handlich sentimental, da mag man sich hineinlegen mögen, da mag man auch Walzer mit tanzen.... aber Jelinek?: Die tritt einem doch dauernd vors Schienbein, die hält sich an keine Regel des Betriebs, nicht sprachlich, nicht über den Inhalt vermittelt, persönlich schon gar nicht… eine Wütende, Wütige, eine Zicke voller Männerhaß, eine Ästhetin der Sprachwut, Literatur-Amazone fürwahr: unerbittlich steht sie im Krieg. Diese Entscheidung des schwedischen Komitees war ein solches Fest für Die Dschungel! Man muß beharren, muß durchhalten, darf sich nicht betriebslinks, betriebsrechts anpassen wollen und schon gar nicht in der Mitte. Muß unverrückbar selbst gegen die Leser bleiben, die man darum nicht hat oder nur in geringer Zahl... darf nicht auf Einnahmen schielen, nicht den Agenten entgegenkommen, mal etwas „Positives“ schreiben, damit der Umsatz stimmt... und dastehen klar und konturiert, nicht korrumpierbar auch gegenüber Gerichtsvollziehern, Finanzamtsbeamten, den Kontobewegten. D a s bedeutet dieser Preis: Es lohnt sich die poetische Kompromißlosigkeit. Ob man Jelineks Dichtung mag oder nicht, das spielt gar keine Rolle. Ausgezeichnet wurde eine, die ästhetisch absolut rechtschaffen ist. Und besessen. Wem es auf Kunst ankommt, der darf - der m u ß - in diesem Jahr feiern.

Nun steckt die Jelinek den Betrieblern im Fleische, und sie kriegen diesen Stachel nie mehr heraus. Literarhistorisch gesehen weht an diesem Stachel und verwest, aber untot für immer, ihr eigener Name.

[„Bitte schickt uns 100 Mark, wir konnten wieder nichts zum Frühstücken kaufen“, schrieben Jelinek und Pilz an Rowohlt vor Jahren, da übersetzten sie Pynchons Gravity’s Rainbow - auch d a s ist, tatsächlich, zu erzählen, damit klar wird, welche ökonomischen Folgen es auch heute noch hat, ist e i n e r, sind z w e i konsequent.]

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/359053/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner