Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 

Paul Reichenbachs Freitag, der 11. Mai 2007. Musik & Farbe.

.

DIE WEISSE AMSEL

fliegt nicht auf leim
der helle vogel
scheut die rute


die schwarze schwester
klappe haltend
lockt stumm und fett.

001

unberingt singt
die weiße amsel
steigt zu YVES KLEIN
und scheißt aufs netz.

Gestern. Den ganzen Tag , erst am Telefon und dann in meiner Schreibstube Streit über ein Buch mit ihr, das die Post am Morgen brachte. Ein Wiesbadener Künstler hat es verfasst, den wir beide kennen. Schon Tage vorher, schon als er anrief, um uns/mich für nächste Woche in sein Atelier einzuladen, runzelte sie die Stirn. Fürchtet sie doch, dass ich esoterischen Vogelfängern auf den Leim krieche und hat, völlig unberechtigt, Angst (Schuster bleib bei deinen Leisten!) ich könnte im Wolkenkuckucksheim der Künste eines Tages für immer verschwunden sein.
Es ist ungefähr 15 Jahre her, dass wir gemeinsam bei ihm in seiner Malwerkstatt waren. Ich war von seinen Farbkombinationen damals beeindruckt. Seiner Psychologie der Farben, die er mir später erläuterte, stehe ich eher skeptisch gegenüber. An dem Abend wurde übrigens, von sehr exzellenten Amateuren Dimitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 in F-Dur op. 73 gespielt. Ich erwähne das vor allem deswegen, weil ein riesiges, rein ockerfarbenes Rechteck über den Musikern hing, das die Musik zusätzlich erdig, optisch ergänzte und konzentriertes Hören mehr verstärkte als ablenkte. Dem Gedanken, dass Musik und Bildende Kunst sich nicht nur illustrierend gegenseitig kommentieren, sondern durchaus miteinander ein Ganzes werden können, hänge ich seitdem an. Und suche nach Korrelationen. Das >>>>Buch heißt "Farbzeiten" und kostet 29 Euro, ob die sich lohnten werde ich, sobald ich es gelesen habe, berichten. Noch bin ich skeptisch, aber im Gegensatz zu ihr, offen ! .

walhalladada meinte am 2007/05/11 20:06:
Der 'Code' der Poesie...
bringt mich schier zum Überschwappen...
Ich bin beGEISTert und scheiße mit! 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/3714292/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner