Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 
tja meinte am 2007/05/29 22:16:
Foto
Wie ist denn das Foto entstanden? In Kenntnis der Toteninsel von Böcklin oder kamen Sie erst danach zufällig zu diesem Bildvergleich?

Bisher dachte ich, der Maler hätte es aus der Fantasie heraus gestaltet und nun scheint es, dass er entweder auch am Schauplatz war bzw. dass er Schilderungen dazu gesehen oder gehört hätte. Ich weiß, dass es 5 Versionen des Bildes gibt und dass die ersten drei Versionen in Florenz entstanden, wo der Maler zum Zeitpunkt lebte. Hier sollen aber die Pontinischen Inseln, eine vulkanische Inselgruppe bei Capri, als Vorlage gedient haben.

Die letzte Version sah ich übrigens am Samstag, im Museum der Bildenden Künste in Leipzig, die dritte soll vor Ihrer Haustüre, in Berlin hängen. Kennen Sie eines der Originale? 
albannikolaiherbst antwortete am 2007/05/30 06:53:
@tja.
Selbstverständlich kannte ich die Böcklin-Arbeiten lange vorher. Die Assoziation hatte ich aber erst bei d i e s e m Stromboli-Aufenthalt und, soweit ich mich erinnere, erst am Abend, >>>> als ich die Fotografien des Tages auf den Laptop übertrug [am Ziel des Links im am 15. 4. geschriebenen Nachtrag, da spiel ich schon drauf an] und also das B i l d sah, nicht den realen Eindruck. Ich habe die - so schlagende - Assoziation tatsächlich auch noch nirgendwo anders gelesen.
Hier die ganze, nicht nur ausschnittsweise Fotografie:

[Übrigens gehören die Pontinischen Inseln nicht zur Inselgruppe vor Neapel, sondern liegen >>>> einiges nordwestlich von ihr.] 
tja antwortete am 2007/05/30 13:08:
Thanks
Danke für die Infos und das Vollbild. (gut, dass Sie es beschnitten haben)
Ich finde es immer interessant, Parallelen/ Vergleichsstücke zu Kunstwerken zu finden- sei es in Form von Fotos, Bildern, dreidimensionalen Kunstwerken, Texten oder Skizzen. Im Vergleich schulen sich Wahrnehmung und Sinne, wird Erleben tiefgründiger.

P.s.: In Geografie darf man mir gern Nachhilfe geben- darin bin ich ganz mies. Hatte diese Info oben nur gelesen. ;) 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner