Das Essen. ANNO 1900, Weimar 2. Juli 2007. Kulinarische Anthologie (1).
albannikolaiherbst - Dienstag, 3. Juli 2007, 15:16- Rubrik: Arbeitsjournal
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
Das Essen. ANNO 1900, Weimar 2. Juli 2007. Kulinarische Anthologie (1).albannikolaiherbst - Dienstag, 3. Juli 2007, 15:16- Rubrik: Arbeitsjournal
ConAlma meinte am 2007/07/03 19:34:
Ich wünsch mir ....
dass das Wort "an" von den Speisenkarten verschwindet. "Auf" tut's doch auch - und erklärt viel mehr. Oder "mit". Aber sonst: ganz manierlich!
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4029846/#4030542
albannikolaiherbst antwortete am 2007/07/04 09:19:
@ConAlma.
Ich war lange Zeit Ihrer Meinung; unterdessen glaube ich aber, daß dieses "an" aus einer sprachlogischen Entwicklung hervorgegangen ist; es dürfte von "dabei liegen" (also Beilage) kommen und einem "neben" entsprechen, was ja auch für eine Beilage viel gültiger ist, als daß das Hauptgericht "auf"-läge. "Ich liege a n jemandem" ist zudem sehr viel verbundener, inniger, als ein pures "neben" das ausdrücken könnte, während "auf" dann schon wieder z u deutlich, nahezu indiskret wäre. Insofern, bei aller Modischkeit, scheint mit dieses kulinarische "an" ein nicht nur sprachgenetisches, sondern vor allem auch sinnliches Recht zu haben.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4029846/#4031525 Sturznest antwortete am 2007/07/04 14:11:
Hauptsache es hat geschmeckt.....
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4029846/#4032809 |
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4029846/modTrackback