Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Giacinto Scelsi. Scelsi-Variationen. (I.) Thema.

Wie Frauen, die mit Männerstimmen reden, (11)
hebt es des Engels linke Schwinge (9)
über der schattigen Welt an, (7)
deren Existenz, (5)

Euer Exzellenz, (5)
darunter ruht. Man kann (7)
der schwarzen Dinge Fluß und Schwingung (9)
aus des Engels Achselhöhle und jeden, (11)

der drinnen frierte in dem dunklen Eden, (11)
herausquelln hören als Durchdringung (9)
eignen Willens, der daran, (7)
wie ein Reagenz (5)

andrer Existenz, (5)
in anderer Willen rann: (7)
in Ihrer, Signore, Umschlingung. (9)
Wie Frauen, die mit Männerstimmen reden, (11)

haben Sie ewig die uralten Fehden (11)
vom Sein und vom Tod in die Stimmung (9)
Ihrer Musiken getan - (7)
als deren Absenz, (5)

Exzellenz. (3)

[Scelsi>>>> Conte Giacinto Francesco Maria Scelsi d’Ayala Valva;
italienischer Komponist, 1905-1988.]



>>>> Variation II
AbeißtZ meinte am 2007/10/02 03:52:
Nach langer Zeit, nach diesem mir sehr unangenehmen
vermurksten Geschehen, Sie wissen worauf ich anspiele, mich entschlossen dennoch einmal wieder hierher zu kommen, komme ich gleich mit dieser üblen Nachricht leider, gerade gelesen: Marianne Fritz ist gestorben 
albannikolaiherbst antwortete am 2007/10/02 07:04:
@AbeißtZ.
Nein, ich weiß nicht, worauf Sie anspielen, jedenfalls nicht speziell. Es hat eine Auseinandersetzung gegeben wahrscheinlich; das war aber einige Zeit lang in Der Dschungel s o - und teils so heftig - an der Tagesordnung, daß ich mich wirklich nicht mehr an jeden erinnern kann. Wie auch immer, seien Sie willkommen zurück.

ARGO ist unterdessen in der Zweiten Fassung fertiggeworden; Brem hat sich zu einer der Hauptfiguren entwickelt. Noch in diesem Herbst/Winter werde ich mit der Bearbeitung zur Dritten Fassung beginnen; der Roman soll - zusammen mit der Wiederauflage von THETIS & BUENOS AIRES/ANDERSWELT als vollständige Trilogie im Herbst 2009 erscheinen. Im Herbst 2008 wird es eine von Ralf Schnell herausgegebene Sonderausgabe der >>>> horen, als Materialienband, zur Entstehung von ARGO geben, mit literaturwissenschaftlichen und anderen Aufsätzen zu dem Projekt, mit Bildern, Briefen, Notaten, Skizzen und sicher auch Auszügen aus entsprechender Korrespondenz in Der Dschungel.

Wegen Marianne Fritz bin ich, dieser Nachricht gegenüber, leer; ich kann sie nicht einordnen, d.h. ich finde momentan kein Gefühl. Schade ist, daß mein Poetisches Feature über ihr Werk bis heute nicht vom WDR, der es aber schon lange bezahlt hat, produziert worden ist; es liegt dort nun seit nahezu drei Jahren herum. - Das ist eine große, sehr große Dichterin gewesen, und ich hätte ihr meine Referenz gerne noch zu Lebzeiten erwiesen, und zwar ganz offen vom produktionswahnsinnigen Kollegen zur produktionswahnsinnigen Kollegin. Es gibt nicht viele Dichter unter meinen deutschschreibenden Zeitgenossen, deren Werk ich solche Achtung entgegenbringe. 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4308605/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner