Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Vers-Erzählung Erissohns. Struktur. Argo. Anderswelt. (73).

I Beginn: Anrufung Allahs, Anrufung der Zuhörer. Matrilinearität Gottes.
II Vorstellung. Borkenbrod (Chill, der Pelide) als Vater des Heiligen Mädchens.
III Vorgeschichte I (Thetis und Poseidon und Peleus). Weshalb sich Thetis in die Gestalt einer Schlange verwandelt und durch Poseidons Reich wütet, das sie so zu dem ihren macht. Deshalb ist es überhaupt zum Schmelzen der Polkappen und zur Großen Geologischen Revision gekommen. Erissohn gibt hier der ökologischen Katastrophe eine mythische Erklärung, transformiert die Katastrophe also in Dichtung. (Borges nach Homer: „Die Götter wirken Ungemach, damit die Menschen etwas zu singen haben.“).
IV Vorgeschichte II: Wie in Thetis der Unterleib wütet. Gesang auf den Geschlechtstrieb.
V Eris-Erzählung aus THETIS: Borkenbrods Zeugung. Borkenbrods „Geburt“.
VI THETIS-Rekapitulation I: Borkenbrod bei den Frauen. Die Geburt des Heiligen Mädchens. Daß sie bis zur Zweiten Erhebung des Ostens wartend im Westen schläft.
VII THETIS-Rekapitulation II: Der erste Odysseus. Borkenbrods Fahrt in den Westen. („Denn alles ist Frau in uns, das zu täuschen vermag.“)
VII BUENOS-AIRES-Rekapitulation: Borkenbrod und Elena. Eroberung durch Vergewaltigung. Der Gang nach Lough Leane. Kampf mit Skamander. Die Himmlische Hochzeit im Wasser. Lévkas (Leuke).
VIII Erste ARGO-Erzählung: Vom Widerstand in Buenos Aires. Von den Frauen. Abermals Matrilinearität Gottes. (Franz Schmidt: „Die Gegensätze auszugleichen,/Hat Gott die Liebe eingesetzt.“)
IX Erste Prophezeiung: Nullgrund.
X Zweite ARGO-Erzählung: Jason und Medea in der Weststadt. Der Sohn erfüllt (unter ‚Aufsicht’ seiner Mutter Deidameia) den Vater.
XI Anrufung. Niam und ihre Erweckung. (Als Anrufung der Thetis).
XII Dritte ARGO-Erzählung: Die Zweite Erhebung des Ostens.
XIII Zweite Prophezeiung: Der Untergang des Westens. Der Rheingraben bricht. Die Europäische Mauer bricht. Die mythische Welt schießt in den gesamten kybernetischen Raum und übernimmt die Realität.
XIV Epilog (= Letzter Teil des Romans, also Teil V insgesamt im Hexameter erzählt): Ausfahrt der Argo. Nach Leuke. Die Erissohn-Erzählung schließt mit einem Bild der Pappelinsel ab. Gegen Ende drückt sich der Text zunehmend in alten Sprachen auf, verliert das Metrum, schließlich stehen nur noch Laute da, auch Konsonanten, aber am Ende nur noch ein "O".)

[Das Ende der Erissohn-Erzählung ist zugleich das Ende der Anderswelt-Trilogie.]

>>>> ARGO 74
ARGO 72 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/442302/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner