|
5.35 Uhr:
[Arbeitswohnung.]
Es geht um diese eine Zeile, da hab ich mich festgehakt, da find ich keine Lösung:
Brutmaschinen, Orchiˇdeen, allesdas zweifach
/ - / - / - (-) / - / - - / -denn die Folgezeile steht: beide die Frauen dem ausge(v)liefert, die eine in Bremen
/ - - / - - / - (-) / - - / - - / -Trochäen sind ja bedingt erlaubt, nicht aber auf dem fünften Versfuß. Hinzu kommt, daß mein rhythmisches Gefühl „Brutmaschinen, Orchideen“ ganz anders betonen würde, nämlich Brutmaschinen, Orchideen
/ - - - - - / -Das bräche den Hexameter dann aber völlig, obwohl es sehr viel schöner wäre und der eigentlichen Betonung der Wörter entspräche; ein Wort, das aus einer betonten und d r e i unbetonten Silben besteht, k a n n gar nicht in einen Hexameter passen; bei fremdwortigen Namen wie „Orchideen“ gilt sowieso, daß mit zwei unbetonten Silben begonnen wird. Sowas läßt sich freilich auffangen, nicht aber eben, wenn das Ungetüm „Brutmaschinen“ direkt vorangeht. Jetzt suche ich nach einem anderen Ausdruck, dessen naheliegendster „Brutgeräte“ ist; das holt mir allerdings wieder einen Trochäus herein und löst das Problem auch nur dann (und eben nur halb), wenn „geräte“ betont wird. Meine Betonung soll aber einzig auf „Brut“ liegen. Hm. Daran hing ich gestern über sechs Stunden.
Guten Morgen. Kein allgemeines Gerede heute, ich hab zu tun.
6.23 Uhr:
Bei Keuschnig einmal mehr >>>> ästhetisch Interessantes.
albannikolaiherbst - Samstag, 24. November 2007, 06:22- Rubrik: Arbeitsjournal
Fassen Sie Folgendes bitte nicht als Kritik an Ihrer Vorgehensweise auf, sondern als zusätzlichen Gedanken.
Es scheint mir, als würden Sie sich ausbremsen, indem Sie so sehr an rhythmischen Vorgaben festhalten. Verfolgt man Ihre dichterische Arbeit über einen längeren Zeitraum hinweg, drängt sich der Eindruck auf, daß das selbstangelegte formale Korsett für den Beginn (und möglicherweise für einzelne Projekte) dienlich war, in vielen anderen Fällen aber dämpft es die dichterische Ausdruckskraft, die Ihnen zu eigen ist. Formaler Zwang kann gut sein, aber die Freiheit, ihn auch links liegen lassen zu können, ist von großer Wichtigkeit. Behaupte ich. Aber damit öffnet sich das Feld für Grundsatzdiskussionen und es ist nicht mein Anliegen, Ihnen hier zu widersprechen. Es war mir eher ein Anliegen, obigen Punkt einmal zur Sprache zu bringen, da mir das extreme Festhalten an Regelwerk nicht unbedingt die dichterische Qualität zu verbessern scheint.
Ich wünsche ein gutes Wochenende. MfG, T.
Danke. Ich verstehe Ihren Einwand gut, habe auf ihn auch nur eine Antwort. Sie lautet:
Es ist jetzt an der Zeit.
Um Ihnen das ein wenig zu erklären: Ich habe in über dreißig Jahren literarischer und poetischer Arbeit fünfzehn Bücher, zahllose Hörstücke und vielerlei weiteres vorgelegt, das sich in eine bestimmte, sicherlich eher konservativ-formale, Richtung entwickelt hat. Ausgesprochen verschiedenartig Ausdrucksformen, von heftigen Expressionismen über karges, zurückgenommenes, ja kaltes Erzählen bis zu sog. "einfacher", planer Narration sind dabei entstanden. Ich beherrsche das alles, und ich mag mich nicht wiederholen. Also lege ich mein Augenmerk auf etwas, das ich noch nicht beherrsche, und übe mich daran, b i s ich es beherrsche. So habe ich das im übrigen mein Leben lang gehalten: niemals etwas (auch formal) ein zweites Mal tun; das erste Mal muß in beiderlei Lesart genügen. Danach werde ich abermals weitergehen. Jetzt, so mein poetischer Instinkt, ist es Zeit für die strenge Form. Ihr gehe ich seit rund zwei Jahren nach. Daß ich dabei schließlich bleiben werde, ist unwahrscheinlich, aber die Form selbst muß erst restlos inhaliert sein.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ... albannikolaiherbst - 2017/12/31 16:02
Trennung von der Löwin. Ein nicht ...
und jeder der Nahsten Verwundung,
verwunden wir uns, mein Anderlieb,
zeit unsres Lebens noch selber.
Denn ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 10:33
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4475938/modTrackback