Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 
tirth (Gast) meinte am 2011/10/18 07:32:
die beliebteste Monatsvertauschung
Sg. Herr Herbst, Sie haben sich im Monat vertan. Nicht der 18. September - der 18. Oktober ist wohl gemeint (denn Sie sind ja mit Ihren Notizen nicht einen Monat im Verzug, soweit ich das überblicke). Das geschieht in diesen Tagen einigen Menschen... zwischen den beiden Monaten besteht wohl soetwas wie eine "literarische Durchlässigkeit", Schwestermonate sozusagen.

Ich wünsche einen schönen Dienstag! 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/10/18 07:47:
@tirth, mit Böhmers An Land.
Sofort korrigiert.
Zum Dank für Ihre Aufmerksamkeit ein paar Verse >>>> Paulus Böhmers, über den ich gerade schreibe:

Als ich noch ein Kind war,
las ich in den Augen des Viehs, der Gabelweihe
(bevor sie gelassen abzog zu den Homberger Höhen),
hörte im Aufgellen, im Verröcheln der Säue,
im Knacken der Gehäuse und Knochen, im Zermalmen der Fleische
die einzige Frage der armen Erde: Warum?
Heute sind Schmerz, Entsetzen, Beschämung
nur noch alleine tu tragen, in Erstickungsanfällen, Haß.
Darum preise ich die Unerschütterlichkeit der Rolling Stones,
preise Weihrauch und Hadramar, preise
die Umschlingung von Körpern, die klaglos ein wenig
von ihrem Wenig an Wärme abgeben,
preise die Schönheit von Hautfetzen auf Tafelbildern, preise die Schönheit
langsamen Sterbens, das Reiben
des Herzklumpens unter dem Rippenbogen, das unstete Beben,
noch einmal, der Lungenflügel, des Bauches unter dem Bauchfell,
reise ein Drüben, das - da oder dort -
noch einmal kurz aufscheint, wo schon lange kein Drüben mehr ist.
Da.

>>>> Am Meer. An Land. Bei mir.

[Dazu den Verdi, Don Carlos, frz. Fassung.]
 
eyep (Gast) antwortete am 2011/10/18 09:14:
Vielen Dank,
mich freut, wenn ich hilfreich sein kann. 
eyep (Gast) antwortete am 2011/10/18 17:00:
das klemmende r
Sg. Herr Herbst, wichtiger als ein paar Verse von Böhmer wäre mir die richtige Schreibweise von Aufmerksamkeit. Sie, die Schreibweise, zeugte von ihr. 
Fingermich (Gast) antwortete am 2011/10/18 17:17:
Meine Güte, was für ein blödes Gedicht 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/10/18 17:32:
@eyep.
Wichtiger ist sie mir ganz gewiß nicht, wichtig aber doch. Korrigiert. 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/10/18 17:34:
@Fingermich, was sicher niemand tun wird.
Die einen haben Geschmack, die anderen nichts als das. Er wird dann höchlichst relativ. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner