Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 
herbert m hurka (Gast) meinte am 2008/02/27 08:46:
sehen und hören
warum diese dopplung? die lippen als werkzeuge des akustischen gleichzeitig das mal als visuelles moment. warum sollte das mal vom ort der stimme sprechen? 
albannikolaiherbst antwortete am 2008/02/27 08:52:
@hurka. Sie haben völlig recht.
Nur meint das "letzte Mal" kein Mal im Sinn von Stigma, sondern ein "zum letzten Mal". Aber die letzten beiden Verse der dritten Strophe stimmen insgesamt noch nicht, und deshalb stimmt wahrscheinlich auch noch nicht die Abschlußzeile. Ich weiß das und probiere nebenher ständig wieder Varianten durch. "Nebenher", weil ich äußerst dringend meinen Sonntagszeitungs-Text fertigstellen und dann gleich noch einen zweiten hinterherschreiben muß, der bereits über den Abgabetermin hinaus ist. Aus diesem Grund hab ich heute auch noch kein Arbeitsjournal begonnen und will mich insgesamt mit meiner Netzpräsenz deutlich zurückhalten. Ganz "ohne" komm ich aber doch nicht aus.

[Ich sehe gerade >>>> d a s. Will ich unbedingt lesen.]
 
herbert m hurka (Gast) antwortete am 2008/02/27 09:01:
Atem und Buch
Warum die Distanzierung von der "Netzpräsenz" - nur der anderen Anforderungen wegen - oder wie Sie andernorts geschrieben haben, wegen der Unkörperlichkeit der Worte auf den Displays? Körperlos wirken die Worte auch, wenn sie "nur" gesprochen sind, das heißt vom Atem = anima, psyche, pneuma transportiert werden, was seinerseits die ganze Genesis-Geschichte reanimiert. Schrift dagegen ist Materie. Frage: Nur im Buch, dem handfesten Medium? Also die elektronischen Displays sind dannn doch etwas ganz anderes - nicht Atem, nicht Buch. 
hebert m hurka (Gast) antwortete am 2008/02/27 09:06:
Danke für Ihr Interesse an meinem Buch, wenn mich dieses Interesse auch etwas in Aufregung versetzt. Es ist immerhin ein paar Jahre her - ein paar Essays, die Girards Opfertheorie anwenden bzw. weiterdenken. Gibt es eine Möglichkeit, Ihnen das Buch zu schicken? 
albannikolaiherbst antwortete am 2008/02/27 09:29:
@hurka. Viel banaler.
Ich bin im Netz in zahllose Auseinandersetzungen und Diskussionen verstrickt und habe das Temperament, immer sofort zu reagieren. Das lenkt nicht nur ab, sondern hat auch einen deutlichen Suchtcharakter. Den für etwas dringliches Anderes an die Kandare zu nehmen, bedeutet poetische Disziplinierung. Denn ich streite mich ja gerne. Nur daß sich eben dieses "gerne" allzugut entschuldigend vorschieben läßt (Rationalisierung ). 
herbert m hurka (Gast) antwortete am 2008/02/28 10:38:
neufassung
Wäre " vertrocknet" nicht rhytmisch günstiger, weil das "ein" die Betonung auf die erste Silbe zieht? Alles was ich da schreibe, bitte ich in Klammer gesetzt zu lesen. 
albannikolaiherbst antwortete am 2008/02/28 12:34:
@hurka. Darum geht es, um diese erste Betonung.
"Vertrocknet" schlösse ab, "ein-trocknet" macht den Vorgang gegenwärtig und - schmerzhaft. Sozusagen tut es dem Gedicht weh. Es ist eine Betonung, die scheinbar nicht betont. Aber gerade das erzeugt den Schmerz.

(Ich bin mit dem Ding aber noch immer nicht fertig.) 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner