Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

"Lazarus" von Cristobal Halffter (UA 4.5.08, Kiel)

Cristobal Halffters zweite Oper "Lazarus" am Theater Kiel uraufgeführt

Cristobal Halffter war von dem riesigen Erfolg seines "Don Quijote" 2006 an der Oper Kiel so angetan, dass er jetzt auch seine zweite Oper dort uraufführen ließ. Drei Jahre arbeitete er an diesem Einakter über den Mann, der durch Jesus von den Toten auferweckt und dann als dessen glühender Anhänger selbst verfolgt wurde. Ursprünglich wollte Halffter Platons Höhlendrama in den Mittelpunkt des neuen Werkes stellen. Doch schließlich stieß er mit dem Librettisten und Freund Juan Carlos Marset auf diesen Stoff - rein zufällig, wie er behauptet.
Sirrendes Flageolett der Violinen begleitet die ersten zaghaften Schritte des Hauptdarstellers am Bühnenrand. Noch steht er - eindringlich verkörpert durch Jörg Sabrowski - außerhalb des Geschehens. Wacht oder träumt er? Er betrachtet den leeren Abendmahlstisch, den Jesus und die Jünger schon verlassen haben. Doch es bleibt wenig Zeit zum Nachdenken. Wachen des Hohen Rates schleichen sich an, verfolgen ihn als Komplizen des aufmüpfigen Nazareners. Rasant anschwellendes Crescendo im Orchesterapparat, u.a. mit mehreren Perkussionisten und schwerem Blech. Judas (stimmlich ein wenig kraftlos: Friedemann Kunder), die Schwestern Maria und Marta (berückend interpretiert von Julia Henning und Claudia Iten), in Rollen der Wachposten, von Freund und Feind: gradios ausdrucksvoll: Johannes An, Steffen Doberauer, Jooil Choi, Matthias Klein begegnen dem Mann mit, so sagen wir heute, Nahtoderfahrung. Lazarus ist hin und her gerissen, die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verwischt.Tosendes Fortissimo, Cluster, betörende Chromatik, Geigenchoräle flackern auf. Am Schluss bleibt Lazarus allein auf der Bühne. Er geht nach hinten ab. Klangwucht des Orchesters verebbt. W a c h will er dies zweite Mal sterben. "Unser Leben ist ein ewiger Morgen, der Vorabend eines beginnenden Festes, in dem wir schon erwacht sein werden, wenn es naht.
Halffters Stück gibt keine Antworten. "Wir wollen gern klare Rationalität: Eins und eins ist zwei, zwei und zwei ist vier. Doch Vieles ist und bleibt für uns nicht erfassbar," sagt der zur Aufführung angereiste Achtundsiebzigjährige. Das gilt auch für die komplexe Aufführung selbst, in deren Traumszenen Alexander Schulin sparsam Videoprojektionen eingesetzt hat und sich im übrigen mit einem sandbedeckten Podest beschied. Und Stelen sind herabgelassen. Unter der Stabführung Georg Fritzschs wurde zwar durchaus keine gängige Hörerfahrung bedient, doch ein lange nachwirkendes Theaterereignis auf die Bühne gebracht, das unbedingt wiederholt werden sollte - so ungewohnt berührte es und wühlte auf. Und ließ uns stehend applaudieren.
Reh Volution meinte am 2008/05/16 11:11:
Ihre Kritik hat mich neugierig gemacht.
Gestern war ich dort.
Für die musikalischen Eindrücke fehlen mir die Worte.
Die raumübergreifende Bühnengestaltung mit ihrer reduzietren Symbolik hat mir sehr gut gefallen.
Meine Blicke glitten zwischen Taktstock, Musikinstrumenten&Musiker und der Scenerie auf der Bühne hin und her. Manchmal habe ich die Augen geschlossen, um mich ganz den Klangbildern zu widmen.
Die moderne Oper ist für mich ein neues Erlebnis -
Die inhaltliche Botschaft entzog sich mir weitestgehend.
Traumzeit vielleicht 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4925396/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner