cellini meinte am 2008/05/19 21:45:
hmm... wird das phonosieb nicht zwischen gleichrichter und autoradio geschaltet? soll es den sogenannten brummfreien radioempfang garantieren?, wenn anstelle von ungesiebter gleichspannung gesiebte gleichspannung z.B. von der autobatterie eingespeist werden soll? ein gleichrichter ist ein rectifier, hier gibt es aber unterschiedliche begriffe den unterschiedlichen bereichen (elektrisch oder technisch) zugeordnet. bridge rectifier [elec.] [aviat.] der Brückengleichrichter
charging rectifier [elec.] Ladegleichrichter
controlled rectifier [tech.] gesteuerter Gleichrichter
current rectifier Stromgleichrichter
field rectifier [tech.] Feldgleichrichter
jumper rectifier [tech.] Brückengleichrichter
metal rectifier Trockengleichrichter
power rectifier [tech.] Leistungsgleichrichter
pulse rectifier [tech.] Pulsgleichrichter
phonosieb kann ich im englischen nicht gleich finden.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4936778/#4936904
Bruno Lampe antwortete am 2008/05/19 21:50:
Es ist auf jeden Fall ein Teil des Gleichrichters, das nicht notwendig ist, da die Spannung bereits gefiltert wird: "Gesiebte Spannung, daher kein Phonosieb notwendig".
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4936778/#4936918
cellini antwortete am 2008/05/19 22:08:
dat is aba schwörig...
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4936778/#4936967
parallalie antwortete am 2008/05/19 23:21:
mit hinter dem rücken gekreuzten fingern... scommetto, pardon: I beg!
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4936778/#4937145