Über Tabus. Kulturelle Errungenschaft: Gesetze.
“Was ich am Judentum so achte, ist, daß es zum ersten Mal die Einsicht in die Notwendigkeit eines allgemein verbindlichen Gesetzes in die Kultur brachte”, sagt M. vorgestern nacht im Atamé.
Akzeptiert. Nur wird in diesem Fall das Gesetz zum Bestandteil der Religion. Sie verschafft ihm seine achtunggebietende Gültigkeit. Insofern hat das religiös gefaßte Gesetz immer die Form eines Tabus, und dieser Satz ist umkehrbar. Wie nun, wenn ein bestimmtes Gesetz oder mehrere Gesetze ihre realen Gründe verlieren oder längst verloren h a b e n? Wenn sich ein Gesetz überlebt?
Akzeptiert. Nur wird in diesem Fall das Gesetz zum Bestandteil der Religion. Sie verschafft ihm seine achtunggebietende Gültigkeit. Insofern hat das religiös gefaßte Gesetz immer die Form eines Tabus, und dieser Satz ist umkehrbar. Wie nun, wenn ein bestimmtes Gesetz oder mehrere Gesetze ihre realen Gründe verlieren oder längst verloren h a b e n? Wenn sich ein Gesetz überlebt?
albannikolaiherbst - Mittwoch, 2. Februar 2005, 09:36- Rubrik: NOTATE
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/499226/modTrackback