Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Arbeitsjournal. Sonntag, der 27. Juli 2008.

8.24 Uhr:
[Arbeitswohnung.]
Bis halb acht (!) geschlafen, nachdem ich gestern nacht >>>> INLAND EMPIRE angesehen habe; es ist ein riesiger Film, über den ich gerne etwas schreiben möchte, aber erst, wenn ich ihn mindestens noch einmal und dann auf Englisch sah (komplizierte Filme, die mit psychotischen und/oder psychedelischen Mustern arbeiten, sehe ich zuerst lieber auf Deutsch, damit nicht meine eigenen Innenstrukturen die Interpretation restlos übernehmen; mein Verhältnis zum Englischen ist definitiv keines zu meiner Muttersprache). Vorgängig ist allerdings Eigners Roman zu lesen, weil meine Rezension bereits zum 4. August abgegeben sein muß; das ist etwas mehr als noch eine Woche Zeit, und es sind an die 400 Seiten.
Dennoch werde ich um neun erst mal ans Cello gehen.
Members Only (Gast) meinte am 2008/07/28 16:12:
Lynch
Um einmal zu sehen, wie eine Website eines Autors aussehen k ö n n t e, ungewöhnlich, innovativ, eye-popping, schauen Sie sich doch einmal bei http://www.davidlynch.com/ um. Vielleicht könnte so eines Tages Ihre eigene, in ihrer Aufmachung eher fade wirkende Website aussehen? Mit Ihrem, hier in der Vergangenheit mehrfach genannten Anspruch an ein Weblog als Kunstwerk, sollte das ja wohl Ansporn genug sein, oder nicht? Zudem können Sie, ähnlich Lynch, sich die Site durch die Leser bezahlen lassen. Make it like Lynch - Mein Tipp! 
albannikolaiherbst antwortete am 2008/07/28 17:08:
@Members Only.
Es geht mir nicht um G r a f i k, schon gar nicht um eye-popping. Das sollte Ihnen, sofern Sie hier öfter lesen und nicht nur schauen, bewußt sein - Kunstwerk meint Sprache und Konstruktion. Die grafische Aufmachung sollte lese- besser: gedankenfördernd sein und nicht einer, sage wir, Ansichtslust dienen; Lynch ist ja nicht von ungefähr Filmkünstler; etwas, das mir selber zu sein sehr fernliegt.
Da wir hier offenbar ganz verschiedene Ansprüche befriedigt wissen möchten, kann ich die Aufmachung Der Dschungel als fad nicht empfinden; eher im Gegenteil. Deshalb sieht dieser Seite ja so aus, wie sie aussieht. Innovation liegt n i c h t im Äußeren. Nie. 
lotte (Gast) antwortete am 2008/07/28 17:57:
recht hat er der members. gibt keinen unterschied zu den zwei millionen anderen blogs hier bei twoday. und warum innovation nichts mit dem äußeren zu tun hat, weist nur du allein. 
G.A.Buerger antwortete am 2008/07/28 18:43:
@lotte
Das ist ein ganz grosser Unsinn, was Sie da schreiben. Mich würde aber interessieren, wo Sie mir einen ähnlichen Weblog bei twoday oder auch anderswo zeigen können. ANHs Blog ist, finde ich und finden offenbar einige andere, einzigartig in seiner Art. Das heisst nicht, dass ich nicht auch andere Blogs sehr schön finde. Aber schon, was hier mit vielen anderen zusammen gedacht und oft auch gleich umgesetzt wird - ich sehe keine Parallele. Aber vielleicht haben Sie einfach noch nicht genug hier gelesen. Das sollten Sie einfach tun, auch wenn man sich hier auch manchmal so richtig von Herzen ärgern kann. Es bildet. Wirklich. 
Sabine (Gast) antwortete am 2008/07/28 19:16:
@lotte + members
einfach ein zeichen eurer ahnungslosigkeit. da muss man eigentlich gar nicht drauf eingehen. das kann man stehen lassen. wer das hier kennt, hat dann schon sein eigenes urteil. 
Denkmalschutz (Gast) antwortete am 2008/07/28 19:25:
und zu was für einen Urteil trägt es bei? 
Harry Reich-Ranicki antwortete am 2008/07/28 19:36:
denkmalsschutzesbezüglich
auf jeden Fall zu einem über die grammatikalischen Fähigkeiten des Denkmalschutzes. 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/5086886/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner