Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 
AbeißtZ meinte am 2005/02/11 06:39:
2 Fragen.
a) Ich gerate in eine gewisse Anfallsnähe , lese ich , ich sag' mal , Beschwerden über " die Linke " , die in Organen wie dem " Spiegel " , der " Zeit " , auch der " Welt " ?, nun ausgerechnet tätig sein soll , also , den Kapitalismus betreffend , systemstabilisierende Mainstream-Blätter , und möchte Sie daher bitten , kurz zu präzisieren , was/wen Sie meinen , sprechen Sie von " der Linken ".
b) Zu meinen " Bunker-Notizen " : Haben Sie Interesse , daß ich diese ergänze , oder reicht das bislang Geschriebene aus - als " Schubs " , als Anregung ?
Freundliche Grüße. 
albannikolaiherbst antwortete am 2005/02/11 08:37:
Und die Antworten.
a) Leider ist mein Charakter, der von meiner Geistesarbeit abhängt, nicht so konturiert, daß er Ihnen Anfallsfreiheit garantieren kann; noch will er das. Jedenfalls läßt er sich auf die Diskussion, ob jemand sich nur links nenne oder es tatsächlich auch sei, nicht ein. Die er meint, haben sich selbst immer als links bezeichnet, er kennt ja einige aus Studienzeiten gut, und das langt ihm vollauf. Eine ähnliche Neigung zu Vorurteil und Sippen-Gesinnung hat er bei der Konservativen, der er dennoch ebenfalls höchst skeptisch gegenübersteht, n i e erlebt. Als Arno Münster dem jungen Autor einst sagte: “Du mußt deinen Namen ändern, sonst wirst du hier n i e einen Roman veröffentlichen können”… - und als er damit recht behielt (der Autor trat ein halbes Jahr später mit dem Künstlernamen in Erscheinung und erhielt s o f o r t einen Buchvertrag), war vollkommen klar, worum es dieser Linken ging: um quasi-religiöse Schablonen. Mein Geist hat deshalb nie verlernt zu - verachten.
Das verbotene Buch erzählt - umerfunden - unter anderem auch d a v o n; auch dies ist ein Grund, weshalb das Buchverbot von einem Großteil der Journaille derart begrüßt wurde, nämlich von der – sic! – Linken. Der geistig kleinwüchsige Christoph Hein, darob zum bückbemühten Staatsdichter mutiert, sogar noch voran.

b) Ja, bitte. Derzeit (siehe Tagebuch) kann zwar nur Material gesammelt werden, aber vieles von dem, was Sie erzählten, ist schon in Notaten umformuliert. Ganz herzlichen Dank dafür. 
hweblog antwortete am 2005/02/15 08:12:
Immer wieder faszinierend
finde ich das gähnende Desinteresse, das die Medien jenen entgegenbringen, die allen Grund haben, sich seit ihrer Kindheit mit dem Nazi-Erbe auseinanderzusetzen: also das tun, was die allermeisten Nachgeborenen nur tun, weil der Lehrplan und/oder die Political Correctness es verlangt. Gewiß hängt die auffallende Ignoranz damit zusammen, daß man uns insgeheim & irrationalerweise für braunblütig hält; doch noch mehr scheint sie mir ein Indiz dafür zu sein, daß sich unsere Gesellschaft (und nicht nur sie) der Vergangenheit nicht wirklich stellen darf und will. Und warum nicht? Weil der Wirtschaftsstandort Deutschland (und jeder andere) sich authentisch fühlende, denkende und agierende Menschen gar nicht leisten kann. Gefragt ist der nur durch die Nabelschnur des Geldes mit anderen verbundene sekundäre Autist: einer, der Gefühle (also auch Trauer) nicht empfindet, sondern sie nur simuliert, wo das rituelle Gedenken es erfordert; einer, der so strukturiert ist wie unsere Politiker , die zwischen zwei Verhandlungsterminen irgendwo pflichtschuldigst einen Katastrophenort besuchen oder einen Kranz niederlegen. Gefragt ist ein Optimismus, der heute noch ruchloser ist als zu Schopenhauers Zeiten. Gefragt ist auch das, was mich jetzt daran hindert, unbekümmert weiterzuschreiben: die Schere im Kopf; gilt doch noch immer: Wir sollen nicht denken, sondern arbeiten. Was aber Arbeit ist und sinnvolle dazu, müssen wir die Experten entscheiden lassen, notfalls auch die Richter. Denn: Deutschland muß wieder Champion werden

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner