|
das interview lief gut und lang, wenn ich auch viel blech geredet habe, hoffe ich doch, es war was brauchbares dabei. frau m wirkte sehr angetan und sehr gut vorbereitet, es war ein vergnügen und die feininger ausstellung im bauhaus archiv ein gut gewählter ort, wie sich herausstellen sollte. manchmal, wenn man das gefühl hat, man habe was richtig gemacht, stellt sich tatsächlich auch wieder so was wie euphorie am eigenen tun ein. der schlüssel für die eigene arbeit. und es ist bezeichnend, es waren bislang ausschließlich frauen, die mich darauf hinwiesen, wie viel komik in meinen gedichten stecke, wie viel slapstick. vielleicht gewichten herren anders beim lesen, oder sie sagen es mir einfach nicht. vielleicht aber sehen sie es auch nicht. vielleicht gibt es aber auch keine signifikanten vergleichsgruppen und es ist schlicht zufall. oder sie sind einfach neidisch. wenn es nicht so doof wäre, sollte ich es mir manchmal einfach einfach machen und letzteres denken, ja, x zb ist einfach neidisch und ist deshalb so komisch zu mir und kann sich darum nicht befreunden, wäre doch denkbar, wenngleich er mich einschüchtert und nicht ich ihn, aber vielleicht bin ich gut in einschüchterungsvertuschung, könnte ja sein und er merkt es gar nicht. wobei ich natürlich denke, er ist doch der psychologe, muss er doch merken. alles muss man selber machen, ist wie mit der globalisierung, muss man auch alles selber machen. wo war ich. im loop. das ist ein bisschen wie supermario spielen, man kann es inzwischen gut, darum macht man es wieder und wieder, ich sollte kompensieren, dabei war ja der loop schon kompensation. der therapeut erkennt sein missverständnis, ist aber trotzdem nicht bereit, mich anzuhören, da ich ja nicht da sei, ich brauche einen therapeuten ohne niederlassung schreibt er, die seien flexibler. was lerne ich daraus, psychotherapeuten sind nicht flexibel, wenn meine situation aber einen flying doctor erfordert, dann brauch ich doktor pegasus, dabei wollt ich ja mal bleiben lernen, also dran bleiben, wo bleiben, nicht weg bleiben, weg bleiben kann ich gut, aber wegbleiber sind nicht therapiefähig. muss man also auch wieder alles selber machen. ich druck mir einfach auch mal selbst das geld.
diadorim - Mittwoch, 25. März 2009, 15:04- Rubrik: Tagebuch
Weshalb eigentlich nicht mit der Zeit surfen und das Netz so nutzen, wie es im Geschäftsleben schon lange üblich und praktikabler als nur praktikabel ist: Therapie vermittels eines Messengers, z.B. >>>> Skype, und Webcam mit Headset? Alle bisherige Erfahrung zeigt, wie sich alleine pures Chatten direkt mit dem Gehirn verschaltet.
Ich meine das fast unironisch. Und überhaupt: w e n n schon. [Therapie im Netz.]
ja, aber schauen sie sich allein die netzportfolios der niedergelassenen diplompsychologen an, die sind weit davon entfernt auch nur sich selbst und ihre profession halbwegs vertrauenserweckend und praktisch an ihre kunden zu bringen. vielleicht hatten sie auch alle nur schlechte webdesigner, aber es zeigt auch, wie wenig sie die maschine, an der auch sie angeschlossen sind, ernst nehmen. skype ist eine tolle sache, ohne skype wäre ich nicht in berlin, ohne die maschinen hielte ich ein fern bleiben kaum aus. aber skype ist auch komisch. als ich mit a über das layout skypte, hatte ich gerade den neuen laptop mit integrierter kamera, und als a mich anskypte ging er sicher nicht davon aus, dass wir uns sehen, denn er wusste ja nicht um meinen neuen mac mit kamera, und beide waren wir irgendwie niedlich erschrocken, dass wir uns nun sahen, und man kontrolliert ständig sein bild. ich hab seit tagen einen hartnäckigen pickel am mundwinkel, im skype fummel ich mir ständig dran rum. wenn jetzt der psychologe mich nur aus skype kennt, denkt der bestimmt, was hat die mit ihrem pickel, aber ich denke, ich steh ja bei der therapiesitzung auch nicht vorm spiegel. hm, ich denke, da muss man auch was vom medium abziehen lernen, wie das tellergewicht am kilobuffet. aber etwas ähnliches wie sie habe ich auch gedacht, man könnte es doch kombinieren. ich treffe mich hier persönlich und setze es dann via skype fort. ich denke, das müsste gehen. aber ich hab ja schon wieder alles vertrauen in diese zunft verloren. vielleicht sollte ich es in anlehnung an goetz einfach doch so halten: cry, but work.
Seltsam, daß die Leute andererseits ein völliges Vertrauen in die elektronische Einspritzpumpe ihrer Autos haben, obwohl sie die n o c h weniger verstehen als Skype. Hat mich schon immer gewundert.
Für eine Netz-Therapie würde ich übrigens aufs Bild überhaupt verzichten. Ich habe meinen Analytiker auch nicht unbedingt angeguckt, als ich auf der Couch lag, und schon gar nicht mich selbst, sondern meistens die Zimmerdecke. Das wär anders furchtbar gewesen. Nachdem ich die Zimmerdecke dann ziemlich gut kannte, ging ich dazu über, die Augen zu schließen: schon um Erkenntnisredundanzen zu vermeiden. Man kann bei Skype das eigene Bild aber ja sowieso wegnehmen. Nur hat dann er, der Therapeut, den Pickel: auch nichts, was man sich ästhetikhalber so wünscht. Manchmal ist ein Bilderverbot richtig sinnvoll, da bin ich Monotheist.
manchmal kann ein loop das
b.schränkende dunkel einer
klarsichtfolie erhellen
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ... albannikolaiherbst - 2017/12/31 16:02
Trennung von der Löwin. Ein nicht ...
und jeder der Nahsten Verwundung,
verwunden wir uns, mein Anderlieb,
zeit unsres Lebens noch selber.
Denn ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 10:33
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/5606019/modTrackback