Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Urheberrechtstagung im Literaturhaus Frankfurt am Main. montgelas informiert

.

Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit


Mittwoch, 15. Juli 2009, 9:45-18:30 Uhr
Literaturhaus Frankfurt am Main
Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main

Dr. Hans Dieter Beck, C. H. Beck Verlag. Prof. Dr. Burkhard Hess, Universität Heidelberg, Prof. Dr. Alexander Peukert, Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Roland Reuß, Universität Heidelberg, Prof. Dr. Volker Rieble, Universität München. Podiumsgespräch mit Dr. Jonathan Landgrebe (Geschäftsführer Suhrkamp Verlag), Dr. Anne Lipp (DFG), PD Dr. Gunther Nickel, (Deutscher Literaturfonds), Dr. Burkhard Spinnen (Schriftsteller), Dr. Christian Sprang (Börsenverein), Matthias Ulmer (Verleger), Anabella Weisl (Strategic Partner Manager Google Books) Moderation: Dr. Constanze Ulmer-Eilfort, LL.M.

buchspeicher"Google digitalisiert Bücher, ohne deren Autoren zu fragen. Großforschungseinrichtungen und zunehmend auch Universitäten verlangen von ihren Wissenschaftlern, daß diese ihre Publikation online stellen, ins Netz, für jeden abrufbar. Dafür wird vorgebracht, daß es der Öffentlichkeit nicht zuzumuten sei, für Wissenschaft zweimal zu bezahlen – einmal auf der Produktionsseite durch Entlohnung und Förderung der Wissenschaftler und ein zweites Mal als Konsument von (überteuerten) Verlagserzeugnissen.
So erlebt die Wissenschafts- und Publikationsfreiheit des Individuums einen vergemeinschaftenden Fremdzugriff. Hiergegen wendet sich der Heidelberger Appell
>>>>(www.textkritik.de/urheberrecht). Seit seiner Publikation im März 2009 hat der Appell eine Diskussion ausgelöst, die diese Tagung aufnimmt. Die Vorträge dauern jeweils zwischen einer halben und einer dreiviertel Stunde. Jedem Vortrag folgt eine Diskussion."

I n s t i t u t  f ü r  T e x t k r i t i k ,  H e i d e l b e r g
Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main
Schirmherrschaftt: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Um Anmeldung wird gebeten. Bitte richten Sie diese an folgende e-mail-Adresse: tagung@textkritik.de Aktuelles Programm unter: http://www.textkritik.de/urheberrechtstagung, Anfahrtsweg zum Frankfurter Literaturhaus: http://www.literaturhaus-frankfurt.de

>>>>> Urheberrechtsfragen, Heidelberger Appell, Google etc. in den Dschungeln
albannikolaiherbst meinte am 2009/07/11 21:51:
S c h o n interessant, nein: bezeichnend.
Daß man mich nicht hinzugebeten hat. Man wird wissen, warum. 
Petra (Gast) antwortete am 2009/07/12 18:40:
Interessant, und. nein. bezeichnend auch
dass man Sie wieder nicht zum G8-Gipfel gebeten hat. Unverschämtheit. 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/07/12 21:29:
@Petra Gast.
Ich wußte gar nicht, daß auf dem G8-Gipfel deutsche Urheberrechtsfragen besprochen werden. 
3,1415rat (Gast) meinte am 2009/07/12 16:09:
Wieso?
Gibt es auch Einzeleinladungen auf Büttenpapier? Es ist doch jeder eingeladen. 
Commander (Gast) meinte am 2009/07/12 16:28:
Immer diese beleidigten Nickeligkeiten! 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/5816764/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner