Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Wovor wir uns fürchten: Vor dem Hochartifiziellen. Am Beispiel Kiepenheuer & Witsch.

ARGO. ANDERSWELT. (111). Oder: Wie erlüge ich mir einen einfachen Realismus. Von Olaf Petersenn. Am 4. Mai 2004.

Betreff: FW: Anderswelt
Lieber Alban Nikolai Herbst,
was Du aufgrund der zeitlichen Verzögerung und meiner verhaltenen Reaktion in Leipzig wahrscheinlich schon vermutetest, muß ich Dir nun bestätigen:
Leider werden wir nicht zusammen kommen, denn das Anderswelt-Projekt steht merkwürdig quer zu unserem Programm. Wir haben keine Möglichkeit gesehen, es auf stimmige Weise zu integrieren. Dazu kommt, daß ich eine merkwürdige Distanz zu der Anderswelt-Trilogie habe, die mich zwar fasziniert, aber in mir keine Begeisterung entfacht. Das liegt wohl an der hochartifiziellen Anlage, die ich zwar würdigen kann, aber die nicht dem entspricht, was ich erzählerisch bei Kiepenheuer & Witsch vertreten will. Es hat länger gebraucht, mir darüber klar zu werden und es anschließen noch intern zu diskutieren. Insofern ist das alles kein fundamentaler Einwand gegen Deine Art des Schreibens, sondern eine Programmentscheidung.
Ich kann Dir jetzt nur wünschen, daß Du schnell einen anderen Verlag findest und den Roman bald veröffentlichen kannst.
Herzlich,
Olaf



ARGO 110 <<<<
parallalie meinte am 2005/05/04 17:17:
Sehr geehrter Herr Petersen,

ich glaube nicht, daß es bei einer Roman-Trilogie darum geht, ob es in das Programm Ihres Verlags paßt oder nicht, zumal Sie zumindest davon fasziniert sind. Ich glaubte bisher nicht [edit: eine kleine Lüge], daß Verlage wie Autohersteller vorgehen, die einem bestimmten Modell-Konzept folgen, um damit den Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Sie belehren mich eines Anderen: Sie und Ihr Verlag gehen - so scheint's - nur davon aus, was Ihre Marketing-Abteilung vorschreibt, und Ihre Meinung zählt dabei mitnichten. Das ist Ihnen schon so weit eingeimpft worden, daß Sie schon Selbstzensur betreiben, statt sich dafür einzusetzen, was Sie - so Ihre Aussage - fasziniert. Ein Autor ist nur insofern kein Auto, weil er mit seiner ganzen Person hinter dem steht, was er aus sich heraus produziert. Leider aber muß ich nun davon ausgehen, daß Kiepenheuer & Witsch ein Autohersteller ist, und nicht etwa ein Verlag für Autoren. Autoren ohne Verlage sind übrigens gezwungen, Brotarbeiten zu verrichten, die nicht immer dem zuhilfe kommen, was Sie an deren Arbeiten fasziniert. Oft kann es auch passieren, daß so ein Autor, der keinen Verlag findet, einfach aufhört zu schreiben (ich spreche nicht von HERBST), so faszinierend er sein mag.
Ich fürchte, Sie haben als Verleger-Lektor-&c. eine gewisse Verantwortung, ich fürchte aber auch, Sie kommen dieser Verantwortung nicht nach, weil es verantwortungslos ist, zu sagen, daß sich der Roman "merkwürdig querstellt".
"Dazu kommt, daß ich eine merkwürdige Distanz zu der Anderswelt-Trilogie habe, die mich zwar fasziniert, aber in mir keine Begeisterung entfacht" - sagen Sie. Ihre Distanz in Ehren, aber urteilen Sie so immer? Das heißt, Sie engagieren sich lediglich für Texte, die Sie begeistern. Schreiben Sie selber Texte! Aber machen Sie sich nicht zum Autor!
Ihre Antwort hat mich maßlos enttäuscht, sie gehorcht der Marketing-Abteilung Ihres Verlags. Sie haben sich mit Ihrer Antwort verkauft. Sie selbst sind eine Ware!

Gruß (mitnichten im Auftrage des von Ihnen Angeschriebenen, dem ich anheimstelle, zu löschen, was ich hier geschrieben habe)
Helmut Schulze
Vocabolo Vaccano 75/c
I-05026 Montecastrilli (TR) 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/670289/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner