molosovsky meinte am 2005/06/12 16:27:
Regt mich auch schon lange auf.
Andererseits habe ich aufgehört die öffentliche Literaturvermittlung ernst zu nehmen, ach was: wahrzunehmen.Ist dies immer noch die Hegelsche Afterphilosophie, die hier mit ihrem Legosimplizismus das literarische Denken auf halbgar köcheln läßt? – Sicherlich.
Ist es der riesenhaft angeschwollene Minderwertigkeits- und Neidkomplex deutscher E-Kultur-Pfadfinder, weil Holly- und Bollywood global und ihre Steckenpferdchen noch nicht mal lokal interessant sind? – Absolut.
So freu ich mich halt, daß es neben ANH noch eine Handvoll weiterer Autoren gibt, die an der Wertlosigkeit opulent gestrickter Narrationen festhalten. Die Abwehrfront gegen diese wird aufgrund der ihr selbst verordneten Impotenz eh aussterben und Werke wie »Anderswelt«, »Melodien« oder »Schwarzlichtterrarium« werden bleiben. Der Rest wird jetzt schon mehr remitiert denn gelesen.
So kann man das optimistisch sehen.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/746876/#758020
TheSource antwortete am 2005/06/12 23:37:
Es ist gähnend
überfrachtet mit MIND.Denn man nennt es einfach Kitsch, wenn es "überfrachtet" daherkommt.
So einfach funktioniert die Stigmatisierung des Fremden. So einfach auch das Urteil.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/746876/#758851