Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Argo. Anderswelt. (122).

Stand vor der Zimmertür Nr. 26, wußte schon, was geschehen war, als er die Klinge hinunterdrückte und zugleich den vor Schmerz immer wieder aufschreienden ächzenden Pfleger wegstieß. Krankenschwestern, ein paar Patienten waren zusammengelaufen und standen nun rechts und links in zwei ziemlich entsetzten Trauben; Besucher gab es zur Zeit nicht. Außer eben Kignčrs. Er verkantete die Tür innen nicht, aber, fast vorsichtig, schloß sie. Drehte sich zum Bett. Die Tote war noch nicht abgedeckt, man sah Kabel und dünne Schläuche, auch der Tropf stand noch da. Die Apparate waren schon ausgeschaltet. Dennoch summte etwas maschinell, vielleicht die Deckenlampe. Kignčrs setzte langsam Fuß vor Fuß. Nahm die noch nicht völlig kalte Hand Corinna Frielings, die linke, nahm sie in seine beide Tazten. „Verzeihung“, sagte er, „Verzeihung, daß ich jetzt erst komme.“ Er sah sie an, sah das schüttere Haar an, legte seinen Männerblick auf ihr Gesicht, folgte ganz langsam den Erhebungen Senken, versuchte ein Gespräch mit der Toten. „So also warst du. Du siehst ja, auch ich bin ganz anders. Doch schöner bist du als deine Bilder sind.“ Als eine Träne auf ihr Kinn fiel, ließ er sie ihr. Kniete. Umfing sie mit dem ganzen Oberkörper, den Kopf, die Wange rechts, auf ihrer dürren Schulter. Weinte. Hörte nicht, daß die Tür wieder geöffnet wurde, die Polizisten standen darin. Begriffen. Schlossen die Tür wieder und blieben ein paar Minuten draußen stehen. „Noch nicht“, sagten sie zu den Leuten. Ein entrüsteter Arzt redete auf sie ein. „So seien Sie doch barmherzig“, sagte der ältere Beamte. Der Arzt, die kleine Kohorte Studenten um sich: „Und wenn er flieht? Durchs Fenster?“ Darauf der jüngere Beamte: „Halten Sie endlich den Mund.“ „D a r f ich bitte?“ fragte drinnen, als er Abschied nahm, Kignčrs. Er stand wieder und zog vorsichtig einen Ring von Corinna Frielings rechter Hand, der war für seine Pranken viel zu fein. Er versuchte erst gar nicht, ihn drüberzustreifen, drückte ihn zwischen die drei hinteren Finger und den Ballen seiner eigenen Rechten. Mit deren Daumen und Zeigefinger und mit der anderen Hand nahm er das Laken vom Stuhl und zog es der Toten sorgsam bis über das Haar. Dann schritt er zur Tür, öffnete, sah die Polizisten an, nur sie, nicht den Pulk um sie herum, der ohnedies zur Seite wich. „Es tut uns leid“, sagte der ältere von beiden, „aber wir müssen...“ Er nickte unmerklich. „Bitte“, sagte der ältere und wies vor sich nach links in Richtung zum Fahrstuhl. So ging, sich wendend, Kignčrs zweidrei Sekunden voraus, doch so gemächlich, daß die Polizisten schnell neben ihm waren. Die Leute, den Gang herauf, tuschelten. Und in Točná rezitierte der Achäer.

>>>> ARGO 123
ARGO 121 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/802486/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner