Herkulaneum. Argo. Anderswelt. (128). Casa d’argo.
Ein Spiel nur der Assonanz, dennoch bedeutungstragend. Vom Erbauer des Fünfzigruderers, der Jason Hertzfeld aus Europa herausbringen wird, zu den Gestirnen, die nur auf dem Thetismeer zu sehen sind.





Es ist architektonisch sehr gut vorstellbar, daß sich der in Bild 5 abgesperrte Eingang im Kehler Bunker findet. Irgendwann entdeckt Jason ihn und schreitet hindurch – wobei er in Ercolano ankommt, jedenfalls in der casa d’argo, worin ihn ein unter die Decke gemalter Fresko aus Tausenden Sternen empfängt. Und darunter sitzt ein Maestro Gepetto, der Buddelschiffe baut. (Gepetto bezieht sich wiederum auf den Lektürewunsch meines Sohnes, wovon vorgestern im Tagebuch erzählt worden ist. Das ist eine private Anspielung, die aber durch Die Dschungel nun öffentlich gemacht und dadurch literarisiert sind.)





Es ist architektonisch sehr gut vorstellbar, daß sich der in Bild 5 abgesperrte Eingang im Kehler Bunker findet. Irgendwann entdeckt Jason ihn und schreitet hindurch – wobei er in Ercolano ankommt, jedenfalls in der casa d’argo, worin ihn ein unter die Decke gemalter Fresko aus Tausenden Sternen empfängt. Und darunter sitzt ein Maestro Gepetto, der Buddelschiffe baut. (Gepetto bezieht sich wiederum auf den Lektürewunsch meines Sohnes, wovon vorgestern im Tagebuch erzählt worden ist. Das ist eine private Anspielung, die aber durch Die Dschungel nun öffentlich gemacht und dadurch literarisiert sind.)
albannikolaiherbst - Sonntag, 31. Juli 2005, 21:38- Rubrik: ARGO-ANDERSWELT
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/870592/modTrackback