|
Berliner Ensemble, Foyer, Schiffbauerdamm, Berlin.
Berliner Manuskripte. Bamberger Elegien.
Sonntag, 7.11.2010, 11 Uhr.
Tamara Bach, Thomas Donndorf, Saskia Fischer, Mathias Gatza, Alexander Gumz, Anne-Kathrin Heier, Falko Hennig, Robert Weber, Alban Nikolai Herbst,
Esther Kinsky, Svealena Kutschke, Tanjana Tsouvelis, Peter Wawerzinek, Judith Zander.
Moderation: Frauke Meyer-Gosau, Gerrit Bartels und Jörg Plath.
Musik: Max Doehlemann.
6.23 Uhr:
[Arbeitswohnung.]
Vielleicht nehme ich die hierüber annoncierte Veranstaltung nicht recht ernst. Das liegt zum einen sicher an ihrem „Stipendiaten”-Character, vor allem aber an dem Umstand, daß vierzehn Autoren an einem Vormittag allenfalls Häppchen von sich geben können, so daß die Veranstaltung eher repräsentativer Event sein wird, als daß es wirklich um Literatur gehen könnte. Zumal gibt es hinterher Häppchen. Das wird wahrscheinlich lustig werden, hat aber mit der eigenen Arbeit wenig zu tun.
Die sich auf das Romantik-Hörstück fokussiert. Ich muß zu Eingang klarstellen, daß der banalisierte Romantikbegriff, wie er straßauf/straßab verwendet wird, wenig mit der historischen Umbruchzeit und ihren Folgen und, um die es dem Hörstück geht, Wirkungen bis in unsere Gegenwart zu tun hat. Wobei ich das sinnlich darstellen will, nicht erklärend. Wichtig ist auch die Spaltung der romantischen Bewegung, bzw. ihre Entwicklung von einer politisch progressiven Kraft in den Biedermeier der Restauration. Darauf >>>> hat Schlinkert gestern hingewiesen. Eigentlich will ich aber überhaupt keine eigene didaktische Stimme in dem Stück haben. W e n n ich Position beziehe, dann in Rollenprosa, die ich jeweils dazu schreiben werde. Das Stück muß selber „romantisch” sein, aber halt in Schlegel/Benjamins Sinn. Auch die positioniertem Stimmen, die als Zitate eingesprochen werden, sollen Rolle sein.
Momentan überlege ich, ob ich mit >>>> Gibsons „Newromancer” einsteige, womit Novalis konfrontiert wird:

Dazu ein E-Gitarren-Riff, das aber erst mit Novalis einsetzt, vielleicht anschwillt und mächtig mit dem Tristan-Akkord im Orchester ans Ufer schlägt. Dann, sachlich, Schlegel. Kreuzblende. Nachtszenerie Berliner Straße, vielleicht Kastanienalle, vielleicht Rosenfelder, vielleicht >>>> Eschloraque.
Bin seit fünf Uhr auf. Erster Latte macchiato, jetzt mach ich den zweiten. Und rauche meinen Morgencigarillo, während ich die Löwin wecke.
8.08 Uhr:
Auf eine derart >>>> schreiend absurde Diskussion kann man nur >>>> s o reagieren. Aber jetzt muß ich mich rasieren und duschen. Manchmal bewegen mich Frauenfragen: Was zieh ich an?
9.45 Uhr:
Cellini hat wunderbare Ideen. Eine wird sie gleich einstellen; ich hab sie gebeten, es auf der Hauptsite zu tun.
Muß aber >>>> los jetzt.
16.04 Uhr:
Es ist überhaupt nicht zu fassen, was auf Tainted Talents abgeht; aber recht eigentlich ein Le-e-h-rstück in Internets Amokläuferei von Leuten, die nichts als sich selber zu sehen vermögen. >>>> Machen Sie sich selbst ein Bild. Mir ist übel. Ich leg mich jetzt ’ne Stunde hin. Meine Güte, und ich hab Alfred 23 Harth einmal für einen großen Musiker gehalten. Na gut, das kann er immer noch sein; auch ich darf nicht den Menschen mit seiner Kunst durcheinanderbringen, auch wenn mir grade danach ist. Denn billigsten Text Harths kann ich leider nicht direkt verlinken, weil es bei Kiehl keine einzeln aufgeführten Kommentarlinks mehr gibt, wenn sie einmal von der direkten Neuigkeitenleiste verschwunden sind.
Von der Veranstaltung im Berliner Ensemble erzähle ich eventuell später.

albannikolaiherbst - Sonntag, 7. November 2010, 16:02- Rubrik: Arbeitsjournal
Solche Frauenfragen bewegten Kafka auch schon, der frug, genügt Straßenanzug? Erinnerte sich dann aber rasch: ach was, ich habe keinen anderen.
Wirklich heikel wirds aber eh erst bei der Frage, was zieh ich aus.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ... albannikolaiherbst - 2017/12/31 16:02
Trennung von der Löwin. Ein nicht ...
und jeder der Nahsten Verwundung,
verwunden wir uns, mein Anderlieb,
zeit unsres Lebens noch selber.
Denn ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 10:33
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/anh-im-berliner-ensemble-nachher-um-elf-uhr-sowie-das-arbeitsjournal-d/modTrackback