|
4.57 Uhr:
[Arbeitswohnung.]
Latte macchiato, Morgenzigarette, um Viertel vor fünf auf (um kurz nach zwölf ins Bett, Du wolltest diesmal wieder aufs Vulkanlager), werd ich heute früh dennoch kaum zu mehr kommen, als die nächsten Kapitel des New-York-Romanes vorzubereiten, die ich wahrscheinlich erst mittags werde einstellen können, wenn ich vom Cellounterricht (Charlottenburg, knapp 11 km, und es regnet... ich werd naß werden beim Radfahren) zurückgekehrt sein werde... aber vielleicht krieg ich's ja gleich noch hin. UF schrieb spätabends noch eine warnende Mail, ich überforderte eventuell die Dschungelleser: erst >>>> den (abgebrochenen) Zilts, dann >>>> Azred, nun >>>> New York. Das sei einfach zu viel Masse. Aber die Zugriff sagen etwas anderes. Außerdem will ich das Buch einfach wieder „zuhanden“ haben.
5.48 Uhr:
Es kostet Zeit, zu dem Text die entsprechenden Bilder herauszusuchen; ich hatte damals für den Roman Hunderte Fotografien geknipst, um, daheim zurück, konkrete Anhaltspunkte für die Beschreibungen zu haben; an manche Bilder erinnere ich mich deutlich, finde sie aber nicht. Manche passen nur ungefähr; ich hab aber so einen Wahn des naturalistischen Dokumentierens, das ich dann umformuliere, umfantasiere. Außerdem fand ich gestern nacht noch meine >>>> Notate-Datei für den Roman: 24 zweispaltige Seiten, auf 6-Punkt formatiert. Auch die werd ich wohl, für meine Germanisten, zu dem Roman hinzueinstellen. Aber erst später, wenn das Projekt schon etwas läuft. Jetzt muß ich mich um meinen Buben kümmern. Kakao kochen. Wecken.
7.46 Uhr:
Der Bub ist losgezogen. Ich habe wegen der Bilder für den >>>> New-York-Roman auch noch folgende Idee: Für den Roman hatte ich vorort enorm viele Tickets, Eintrittskarten, Werbeprospekte usw. gesammelt, die hier in drei fetten Leitzordnern abgelegt wurden, nachdem das Buch geschrieben war. Jetzt werde ich einiges davon auswählen, um es entweder in den Text selbst mit einzumontieren oder aber damit so zu verfahren, wie ich das eben >>>> dort erklärt habe. Es wird der streckenweise phantastischen Erzählung ein kräftiges realistisches Kolorit verpassen, etwas, das ich ja schätze. So, Cello und ab. Es hat aufgehört zu regnen, prima.
14.57 Uhr:
Enorm tiefer Mittagsschlaf, plötzlich stand mein Bub neben mir an der Couch. „Hallo Papa“. Hausaufgaben gemacht, ein wenig gelernt, dann Cello geübt (alle Fenster schließen, weil wir's während der Zeit der Mittagsruhe tun), und gleich zieht er zum Schlagzeugunterricht ab; danach hat er drei Stunden Freizeit; um sieben gibt’s Abendessen; er wird heute abermals hier übernachten. Indes werde ich mal den Schreibtisch ordnen, Fotos für den New-York-Roman ordnen, entsprechend ablegen, vielleicht schon einscannen, mal sehn. Geduscht werden muß auch noch. Dann nehme ich mir >>>> THETIS vor, im Typoskript, Satz für Satz, einerseits, um mir bis zum Beginn von >>>> ARGO noch einmal die gesamte Konstruktion, incl. >>>> BUENOS AIRES, zu vergegenwärtigen, anderseits, um noch einmal durchzukorrigieren und den gesamten ANDERSWELT-Text auf den Netzroman vorzubereiten. Wenn der Bub schläft, werde ich zu New York zurückkehren und die Marge für morgen vorbereiten.
Ein halbe Stunde zweigte ich mir gern noch außerdem für mein Cello ab.
21.07 Uhr:
War nichts mehr mit dem Cello, auch in Der Dschungel hab ich bis eben nichts mehr tun können, mußte sogar nachlesen und hab dann eben reagiert: >>>> da, das ist wichtig, und >>>> dort, das ist n i c h t so wichtig (weshalb ich's da zuerst tat). Auch im >>>> (neuen) virtuellen Seminarblog steht wieder ein wenig was an; hab ich ebenfalls nicht geschafft. Dafür den Schreibtisch in Ordnung gebracht, für morgen >>>> New York vorbereitet, sogar aufgesaugt... man ahnt ja nicht, was so ein Bub alles an den Schuhen trägt und i n ihnen, wenn er sie im Arbeitszimmer auszieht, und hängt er seine Hose übern Stuhl, schüttet sich auch daraus die Vereinigung Berliner Sandkästen aus. Dazu kommt der durch meine Raucherei veranstaltete Schmutz auf dem und um den Schreibtisch herum. Immerhin wirkt die Arbeitsplatte nun wieder nach Klarheit. Jetzt geh ich also mal an die Fotos/zu scannende Papiere für die morgige Marge NYC. Und eine Video-DVD ist zurückzubringen, >>>> „the Broken“, eine tatsächlich hochintelligente weitere Variation auf >>>>> das „Body Snatchers“-Thema, deren Reiz nicht nur in der Atmosphäre eines kühlen, durchsichtigen Blaus liegt, sondern vor allem aus der Ungewißheit der Perspektive rührt.
Ich will gegen 24 Uhr schlafen gehen, damit ich morgen wieder früh hinauskomme.

albannikolaiherbst - Mittwoch, 27. Mai 2009, 05:56- Rubrik: Arbeitsjournal
oh, mein kleiner horrorfimmel wittert blut, hah, einer der wenigen filme, die in deutsch einfach nur einen geilen titel kriegten: die köperfresser kommen.
da bleiben keine fragen offen, jo, der heizungsableser kommt morgen zwischn 15 und 18 uhr und danach schauen die körperfresser noch vorbei, schaahaatz, wollen die bier oder so, ich geh jetz einkaufen, soll ich was mitbringen...
ich hab mich so gefürchtet damals, gruselgrusel.
Aber nicht bei >>>> dem Original, oder? In dem neuen Film wird, versprochen, auch nix gefressen, also nix Mensch, es gibt auch keine überdimensionierten Bohnen, die auf 50erJahre-Trucks durch den mittleren Westen tuckern.
nein, beim remake von 78. das mit den bohnen hätte ich super gefunden.
Ganz sicher die Verabeitung eines anderen Traumas, als die Interpreten wollen. Ich denk mal, schuld hatte dran das Grundnahrungsmittel der Erschließung des Wilden Westens; es müssen furchtbare Blähungen gewesen sein, Epidemien, noch dazu auf den Sätteln, die Schmerzen dabei, vor allem beim Traben... sowas prägt sich als Archetypos ein.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/arbeitsjournal-mittwoch-der-27-mai-2009/modTrackback